Wenn ich an Kino denke, kommt mir zuerst dieser einmalige, süßliche Popcorn-Geruch in den Sinn, dann Stimmengemurmel, gedämpfte Schritte auf Teppich und gepolsterte Kinosessel. Und ich muss gestehen, ich mag auch die Trailerwerbung vor dem eigentlichen Film. Dabei kann man sich leise tuschelnd austauschen, ob sich Film XY für einen nächsten Kinobesuch lohnt, oder lästern, was für ein vorhersehbarer Blockbuster wieder produziert wurde. Und dann dieses wunderbare Kribbeln und die freudige Erwartung, wenn endlich der Film startet – nicht zu vergessen der Austausch und das Fachsimpeln über das Gesehene nach dem Film.
Und weil man sich in den kleinen Arthouse-Kinos Kölns so schön Filme anschauen kann, stelle ich euch hier vier weitere großartige Häuser vor:
(→ Arthouse-Kinos in Köln, Teil 1)
Weisshauskino
An der Grenze von Klettenberg und Sülz, der Luxemburger Straße, liegt das Weisshauskino als echte Institution der Veedel. Die thematische Ausrichtung des Hauses hat sich passend zu den Anwohnern auf Kinderkino (KidsKino) und das „Cinéma des arts et d’essai“ aka größere Arthouse-Produktionen fokussiert. Außerdem finden Premieren sowie Previews statt und etwa ein Viertel der Filme sind mittlerweile in OmU. Was ich so sehr an diesem Kino mag, ist die Präsenz der 1950er Jahre, der Entstehungszeit des Kinos: Der kleine Eingangsbereich und einer der im Stockwerk darüber liegenden überraschend riesigen Kinosäle (266 Sitze) sind einfach Nostalgie pur! Ich kann verstehen, warum nicht nur die Sülzer und Klettenberger hier ein- und ausgehen!
Weisshaus Filmkunsttheater, Luxemburger Str. 253, 50939 Köln
Web: www.weisshaus-kino.de
Filmhauskino Köln
Etwas versteckt zwischen Hansaring und Mediapark liegt das Filmhauskino. Seit 1998 beheimatet der schöne Klinkerbau in der Maybachstraße – ein ehemaliges Verwaltungsgebäude des Güterbahnhofs – den Kinosaal mit 99 Plätzen. Damit ist das Filmhauskino eines der kleinsten Kinos in Köln. Dafür wird „Film“ wohl nirgendwo in Köln so zelebriert wie hier. Zum einen, weil das Filmhaus auch ein Weiterbildungsprogramm für Filmemacher und Filminteressierte betreibt. Zum anderen, weil das Kino Filmen – und vor allem auch Erstaufführungen – eine Bühne bietet, die ansonsten kaum bis gar nicht in Kinos zu sehen wären: Klassiker, Filmkunst und seltene Dokumentarfilme. Zusätzlich organisiert das Haus eigene Festivals wie „Besonders wertlos“ oder fungiert als Gastgeber für Festivals wie „Tüpisch Türkisch“ oder „Cinepänz“. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Filmreihen wie das herrlich abstruse „something weird cinema“ (realisiert zusammen mit dem Gebäude 9).
Hinweis: Das Gebäude wird saniert und der Betrieb muss für ein paar Monate ruhen. Aktuelle Informationen findet man auf der Homepage.
Filmhauskino Köln, Maybachstraße 111, 50670 Köln
Web: filmhauskino.de
Metropolis
Das Metropolis am Ebertplatz kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn es wurde bereits 1950 als „Burgtheater Lichtspiele“ eröffnet. Seit 1986 besteht es in seiner jetzigen Form. Was das Kino besonders auszeichnet, ist die ausschließliche Präsentation von Originalfassungen – manchmal mit Untertitel. Dies stellt in Köln ein Alleinstellungsmerkmal dar und gefällt mir besonders gut, da bei Synchronisationen häufig der Wortwitz verloren geht. Darüber hinaus gibt es ein sehr umfangreiches Kinderfilmprogramm. Das Kino ist schön klein und hat drei Kinosäle (mit 59 bis 273 Plätzen). Ein kleines Manko hat das Kino leider: Die Sitze sind nicht die bequemsten, aber für eine Filmlänge hat es bisher immer noch gepasst.
Metropolis, Ebertplatz 19, 50668 Köln
Web: www.metropolis-koeln.de
Turistarama
Das Turistarama ist Kölns jüngstes Kino. Es eröffnete erst im Frühjahr 2015. An gleicher Stelle hat etwa zehn Jahre zuvor das Kino „Die Lupe 2“ geschlossen. Das kleine Kino in der Innenstadt, nahe am Neumarkt, besitzt nur einen Saal mit 100 Sitzplatzen – ganz im Sinne von klein, aber fein. Schließlich wurde der alte Charme der Lupe zum Großteil erhalten. Die Filmauswahl ist handverlesen – es werden pro Woche etwa drei Arthouse-Filme gezeigt.
Turistarama, Mauritiussteinweg 102, 50676 Köln
Web: www.turistarama.de
Arthouse-Kinos in Köln, Teil 1
stellt euch fünf Kinos vor.
Schreibe einen Kommentar