visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
Auszeit vom Karneval, HeaderbildRuhepole in der Stadt: 4 Saunen in Köln | Claudius Therme | © Claudius Therme GmbH & Co. KG

Auszeit vom Karneval?! – 5 Alternativen

Tipps für die Karnevalssession 2019/2020

Wenn in Köln der Straßenkarneval an Wieverfastelovend beginnt, dreht sich in der ganzen Stadt sechs Tage lang alles um den so geliebten Karneval. Wer den Karneval in Köln noch nie miterlebt hat, kann sich nicht vorstellen, in was für einem Ausnahmezustand sich die Stadt befindet. Viele Geschäfte und Institutionen sind komplett oder teilweise geschlossen. Überall feiern kostümierte Menschen Karneval – ob auf der Straße, in den Kneipen oder auch in der Warteschlange davor. In der Innenstadt sind entlang des Zugweges Tribünen und Zelte aufgebaut, wodurch die freie Sicht auf historische Gebäude und Plätze oftmals verstellt ist.

Kölner Karneval ©Dieter Jacobi, KölnTourismus GmbH
Kölner Karneval ©Dieter Jacobi, KölnTourismus GmbH
Kölner Karneval ©Dieter Jacobi, KölnTourismus GmbH

Nichtsdestotrotz oder gerade deshalb haben unsere Praktikantin Johanna und unsere Auszubildende Alina recherchiert, was man an Karneval noch machen kann, wenn man eine kleine Auszeit vom Trubel braucht – sogar mitten in der Stadt. Hier sind ihre fünf Tipps:

Wellness: Saunen als Ruhepole

Stichwort Entspannung: Was kann es besseres geben als einen wärmenden Saunabesuch, wenn man vorher stundenlang in der Kälte am Zöch gestanden hat und die Stimme heiser ist von „Kamelle“ und „Strüßjer“ Rufen!? Oder wenn man ein Karnevalsmuffel ist und ganz weit weg vom Trubel sein möchte? Die Kölner Saunen sind die perfekten Ruheoasen zum Abschalten und Regenerieren.

Judith hat euch vier Saunen in ihrem Blogbeitrag vorgestellt: Ruhepole in der Stadt: 4 Saunen in Köln

Ruhepole in der Stadt: 4 Saunen in Köln | Claudius Therme | © Claudius Therme GmbH & Co. KG
Ruhepole in der Stadt: 4 Saunen in Köln | Agrippabad | © KölnBäder GmbH/ J. Lee
Ruhepole in der Stadt: 4 Saunen in Köln | Neptunbad | © Neptunbad Premium Sports & Spa

Kunst&Kultur: Rückzugsort Museen

Mittlerweile sind die meisten der städtischen Museen auch an einigen der Karnevalstage geöffnet. Wer also lieber Kunst als Kostüme anschauen mag, findet im Museum ein tollen Rückzugsort um abzuschalten – mitten in der Innenstadt, kostümlos und in ruhiger Atmosphäre im Warmen! Und wenn einem doch der Karneval während des Besuchs fehlen sollte, kann man ja von Gemälde zu Gemälde schunkeln 😉

Die Öffnungszeiten der Museen:

  • Wallraf-Richartz-Museum, Museum Ludwig, Römisch-Germanisches Museum (Roncalliplatz), Rautenstrauch-Joest-Museum, Museum Schnütgen, Museum für Angewandte Kunst, NS-Dokumentationszentrum
    Freitag, 21., Samstag, 22. und Dienstag, 25. Februar 2020 geöffnet
  • Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus (Cäcilienstraße)
    Freitag, 21. und Samstag 22. Februar 2020 geöffnet
  • Museum für Ostasiatische Kunst, Kölnisches Stadtmuseum
    durchgehend geschlossen

Alle anderen Museen bleiben von Weiberfastnacht (20. Februar 2020) bis einschließlich Rosenmontag (24. Februar 2020) geschlossen. Es werden vereinzelt auch Führungen angeboten.
Mehr Informationen findet ihr hier: www.museenkoeln.de

Das Römisch-Germanische Museum vom Roncalliplatz aus. Foto: Römisch-Germanisches Museum / Rheinisches Bildarchiv Köln
Bereich „Lebensräume - Lebensformen: Tuareg - Leben in einer kargen Umwelt". Themenparcours „Der Mensch in seinen Welten". Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt. Foto: Atelier Brückner / Michael Jungblut.
Führung für eine Schulklasse durch die Dauerausstellung. Foto: NS-Dokumentationszentrum/Jörn Neumann (Nr. 1803)
Museum für Angewandte Kunst Köln. Historische Sammlung. © Rheinisches Bildarchiv, Marion Mennicken

Sportlich Auspowern: Indoor-Aktivitäten

Das Wetter zeigt sich auch im Kölner Winter oft eher von seiner grauen, kalten und nassen Seite – da machen sportliche Aktivitäten im Freien meist nicht ganz so viel Spaß. Wenn ihr trotzdem aktiv werden möchtet, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten drinnen an wie Klettern oder Bouldern, Kart fahren oder auch Trampolin springen.

Heike hat einige Angebote getestet und euch in ihrem Artikel zu Indoor-Action vorgestellt: Ab nach drinnen: Indoor-Action in Köln

Alle haben auch an den Karnevalstagen geöffnet.

Le Mans Karting - Indoor-Action in Köln
Jump House Köln - Indoor-Action in Köln
Cologne Cue Club - Indoor-Action in KölnWest Bowling Köln - Indoor-Action in Köln

Film: Großes Kino genießen

Warmes Popcorn, gemütliche Sessel und ein guter Film reichen schon aus – finden wir – um den Tag zu verschönern. Wie wäre es also mit einem Kinobesuch? Denn auch die Kinos erlauben sich an Karneval keine Pause und sobald man durch die Eingangstür getreten ist, hat man vergessen, dass draußen eigentlich der Karneval tobt. Besonders empfehlen können wir die kleinen Arthouse-Kinos, die Judith euch vorgestellt hat.

Klein, aber fein: Arthouse-Kinos in Köln

7. März 2016/von Judith Blümcke
Weisshauskino in Köln

Arthouse-Kinos in Köln, Teil 2

20. September 2016/von Judith Blümcke

Ausflug: UNESCO Welterbestätte Schlösser Brühl

Wem das alles nicht weit weg genug ist vom Karnevalstreiben, der kann sich auf einen Tagesausflug in die Zeit des Rokoko begeben. Die Brühler Schlösser, südlich von Köln gelegen und gut mit der Bahn zu erreichen, gehören seit 1984 zum UNESCO-Welterbe und sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Plant genug Zeit ein, da die Schlösser Augustusburg und Falkenlust mit ihrem Schlosspark viel zu bieten haben. Rund um die Schlossanlage sind Restaurants und Cafés, in denen man jederzeit hervorragend eine Pause einlegen kann.

Web: www.schlossbruehl.de

Schloss Augustusburg.Foto: Horst Gummersbach. ©Horst Gummersbach
Schloss Augustusburg, Audienzsaal. ©Horst Gummersbach
Schloss Falkenlust, Aussenansicht West. ©UNESCO-Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust. Fotograf: Horst Gummersbach
Schloss Falkenlust, unterer Salon. ©Horst Gummersbach
1 Kommentar
  1. Lix says:
    15. August 2018 um 21:35

    Super Alternativen. Werde ich mir bei meinem nächsten Ausflug in die Stadt der Jecken mal den einen oder anderen Tipp genauer ansehen. Ein Kinobesuch und ne Runde Kart fahren ist mit Sicherheit drin.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

VisitKoeln
VisitKoeln

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • Cast Iron Grill im Marriott Hotel, Brunchen in KölnBrunchen in Köln15. November 2019 - 11:14
  • Museumsnacht Köln 2019: Chargesheimer Pasting am Bunker, Foto: Frederic Lezmi ©The PhotoBookMuseumMuseumsnacht Köln 201931. Oktober 2019 - 14:07
  • Mein Köln. Mein Rezept. | Halve Hahn | Christof WeinmannHalve Hahn17. September 2019 - 10:00

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen