In Zeiten von Streaming-Diensten könnte man denken, dass Kinos nicht mehr gebraucht werden. Das Schöne ist aber, dass Kinos – zumindest in Köln – in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erlebt haben. Mich freut die Wiedereröffnung bzw. Renovierung der kleinen Kinohäuser in Köln sehr. Durch meine Mutter bin ich in einem Medienumfeld groß geworden und von klein auf bei Veranstaltungen wie dem Kinderfilmfestival dabei gewesen. Daher verbindet mich viel mit der Institution Kino und meine Liebe gilt den schnuckeligen, ungewöhnlichen Häusern, die Independent-Produktionen eine Plattform bieten und damit die Vielfalt der Filmkunst fördern. Hier meine Auswahl an Arthouse-Kinos (Teil 1):
(→ Arthouse-Kinos in Köln, Teil 2)
Cinenova
Das Cinenova liegt etwas versteckt im Stadtteil Ehrenfeld und bietet eine große Programmvielfalt. Neben Unterhaltungs- sowie Kinder- und Jugendfilmen zeichnet sich das Cinenova vor allem durch Filme in Originalfassung und sein Open-Air-Kino im Sommer aus. Zudem werden regelmäßig auch Live-Übertragungen von Opern- und Ballettaufführungen aus London oder Paris gezeigt – ich bin beeindruckt! Unbedingt zu erwähnen ist, wie schön das Kino und die Atmosphäre dort : sehr offen und lebendig – passend zum Viertel. UND… es gibt sogar ein Restaurant. Ich glaube, mehr geht fast nicht…
Wo: Cinenova, Herbrandstraße 11, 50825 Köln
Web: www.cinenova.de
Das Filmforum NRW im Museum Ludwig
Das Filmforum übt sich seit 10 Jahren im sympathischen Understatement – der dezente Eingang liegt an der Südseite des Museum Ludwig und auch innen weist nichts auf die Besonderheit dieses Filmortes hin. Dabei ist das Filmforum die einzige nicht kommerzielle Filmbühne Kölns und – ganz in diesem Sinne – ist der Eintritt dort regelmäßig frei. Hier lassen insbesondere historische Retrospektiven, Previews und Premieren abseits des Mainstream-Kinos sowie Werke von Studenten der Internationalen Filmschule Köln ifs Cineasten-Herzen höher schlagen – oft ergänzt durch Vorträge oder Gespräche mit Filmemachern. Außerdem ist das Kino Spielort im Rahmen von Filmfestivals wie dem homochrom oder dem Internationalen Frauenfilmfestival. Hier hat der Film in Köln ein schönes Zuhause gefunden.
Wo: Filmforum NRW, Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
Web: www.filmforumnrw.de
Filmpalette
Die Filmpalette liegt am Hansaring in unmittelbarer Nähe zum Ebertplatz und hat das ebenfalls empfehlenswerte Café Schmitz nebenan, was ich hier einfach mal tollkühn als Künstlercafé betitele. Das Kino ist so klein und süß, dass man dem Charme des 50er-Jahre-Kinos nur erliegen kann. Das Programm spiegelt die große Wertschätzung für Filmkunst wider, und das zeigt sich besonders durch das häufige Zeigen von Filmen in Originalfassung mit Untertitel (OmU). Ich hoffe, dieses Kino gibt es mindestens so lange wie ich lebe.
Wo: Filmpalette Filmkunstkino, Lübecker Straße 15, 50668 Köln
Web: www.filmpalette-koeln.de
ODEON
Das Odeon ist eines meiner Lieblingskinos. Das liegt an der Tatsache, dass ich in der Südstadt groß geworden bin – aber auch, weil das Odeon immer tolle Filme zeigt. Das Kino ist seit jeher eine Veedels-Institution. Der Fokus liegt auf europäischen Produktionen, die den Großteil der gezeigten Filme ausmachen, aber es werden auch international bekannte Streifen gezeigt, wie von den Coen-Brüdern. Außerdem veranstaltet das Odeon eigene Filmreihen wie die Französischen Filmtage oder das Bollywood Festival.
Wo: ODEON Lichtspieltheater, Severinstraße 81, 50678 Köln
Web: www.odeon-koeln.de
OFF Broadway
Umgeben von Bars auf der Zülpicher Straße im Kwartier Latäng und versteckt am Ende einer großen Einfahrt – in einem wunderschönen grünen Hinterhof – liegt das OFF Broadway. Die Vielfalt und der Anspruch sind so umfangreich, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Das Kino zeigt Filme hauptsächlich in OmU – „der europäischen Filmkunst, dem World-Cinema, Filmen aus Asien, Südamerika und Afrika und amerikanischen Independent-Cinema“, wie es perfekt formuliert auf der Homepage heißt. Hervorzuheben ist zudem die Allerweltskino-Reihe, die immer dienstags Spiel- und Dokumentarfilme präsentiert, und die filmpsychologischen Betrachtungen an jedem zweiten Sonntag im Monat.
Wo: OFF Broadway, Zülpicher Straße 24, 50674 Köln
Web: www.off-broadway.de
Arthouse-Kinos in Köln, Teil 2
stellt euch vier weitere großartige Kinos vor.
Schreibe einen Kommentar