visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
Mario Kotaska - #culinarycologne-Botschafter

Vom Bauernopfer zum Sternekoch

#culinarycologne-Botschafter: Mario Kotaska

Mario Kotaska, in Kassel geboren, fühlt sich in Köln mittlerweile mehr als zuhause. Dazu trägt sicherlich die große Liebe zu den Kölner Haien bei. Der Sternekoch war sieben Jahre lang als Küchenchef im „La Société“ tätig und ist heutzutage oft als Fernsehkoch unterwegs. Mit seinem Geschäftskonzept „bratwerk by Mario Kotaska“ hat er sich der gelungenen Neudefinition der Currywurst verschrieben. Und das mit Erfolg, wie wir finden.
Passend zu all seiner Tätigkeit in der Gastronomieszene ernennen wir Mario Kotaska zum #culinarycologne-Botschafter!

Mario Kotaska jongliert mit Obst
© Dieter Jacobi
Mario Kotaska mit seiner Auszeichnung
© Dieter Jacobi

Was bedeutet Culinary Cologne für dich?

Wie der Name schon sagt, spiegelt sich hier die komplette kulinarische Bandbreite der Stadt wieder! Es ist schon unglaublich, was wir hier in Köln an Gastronomie zu bieten haben: Vom Sterne-Restaurant über vegan, vom Imbiss bis zur Brauhauskultur…

Was macht die Food-Szene in Köln, auch im Vergleich zu anderen Städten, für dich aus?

Ich denke, es ist eben genau dieser oben beschriebene Mix! Hinzu kommen eine unverwechselbare Veedels-Atmosphäre und auch ein urbanes Flair. Und wo sonst in der Welt gibt es schon kulinarische Museen und dann natürlich unser absolutes Alleinstellungsmerkmal: Dat Kölsch. Schließlich die einzige Sprache auf der Welt, die man auch trinken kann!!

Warum hast du Köln gewählt? Und wie hat dich die Stadt kulinarisch geprägt?

Als ich im Jahr 2002 nach Köln kam, war ich eins der typischen Bauernopfer im Brauhaus.
Ich bestellte mir einen Halven Hahn in der Hoffnung, ein knuspriges Brathähnchen zu bekommen. Mehr muss ich dazu hoffentlich nicht mehr erklären. Aus diesem Fauxpas heraus entwickelte ich jedoch die kölschen Tapas, die es jahrelang – und ich glaube noch immer – im Restaurant „La Société“ gibt: ein kleiner Halver Hahn, etwas Himmel un Ääd, Ähzezupp und ein kleines Kölsch.
Ich habe mich nach diesem Ersterlebnis intensiv mit der rheinischen Küche auseinandergesetzt und sie so auch lieben gelernt.

Wie kann sich Köln deiner Meinung nach kulinarisch noch weiter entwickeln? Was wird dafür benötigt?

Ich denke Köln ist hier schon auf einem echt tollen Weg. Mit dem zweiten Zwei-Sterne-Restaurant hat man hiermit auch die Bestätigung dafür bekommen. Ein ganz persönlicher Traum von mir wären jedoch die Wiedereröffnungen der Alten Bastei und des Colonius. Echte Standorte mit Tradition und Glanz. Über die Notwendigkeiten konkret hierzu kann ich leider nichts sagen.

Culinary Cologne

Culinary Cologne ist das aktuelle (2019) touristische Schwerpunktthema von KölnTourismus und stellt die kulinarischen Facetten Kölns in den Mittelpunkt. Aus diesem Grund ehren wir Kölner Gastronomen, die viel zur hiesigen Gastronomieszene beitragen.

Marios Aktivitäten

Web: www.mariokotaska.com  |  www.facebook.com/mario.kotaska/  |  www.instagram.com/mariokotaska/

Mario Kotaska bei der Übergabe© Dieter Jacobi
Mario Kotaska bei der Übergabe
0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

VisitKoeln
VisitKoeln

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • Führung für eine Schulklasse durch die Dauerausstellung. Foto: NS-Dokumentationszentrum/Jörn Neumann (Nr. 1803)Auszeit vom Karneval?! – Fünf Alternativen5. Februar 2020 - 13:00
  • Cast Iron Grill im Marriott Hotel, Brunchen in KölnBrunchen in Köln15. November 2019 - 11:14
  • Museumsnacht Köln 2019: Chargesheimer Pasting am Bunker, Foto: Frederic Lezmi ©The PhotoBookMuseumMuseumsnacht Köln 201931. Oktober 2019 - 14:07

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen