visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
Maximilian Lorenz - #culinarycologne-Botschafter

Erfolgreich zwischen Innovation und Tradition

#culinarycologne-Botschafter: Maximilian Lorenz

Maximilian Lorenz machte schon früh in der Kölner Gastronomieszene auf sich aufmerksam. 2012 übernahm er das „L’escalier“ und erhielt vier Jahre später einen Michelin-Stern. Seit 2018 hat er mit seinem Team eine neue Heimat zwischen Kölner Dom und Rhein gefunden. Gemeinsam mit dem gleichberechtigten Küchenchef Enrico Hirschfeld arbeitet er dort an der Perfektionierung der neuen deutschen Aromenküche. Das Restaurant „maximilian lorenz“ sowie das Weinlokal „heinzhermann“ verköstigen nun die Gäste in höchster Qualität.
Wir ziehen den Hut und freuen uns, dass Maximilian Lorenz unser #culinarycologne-Botschafter ist.

Maximilian Lorenz mit seiner Auszeichnung
© Dieter Jacobi
#culinarycologne-Botschafter-Auszeichnung von Maximilian Lorenz
© Dieter Jacobi

Was bedeutet für dich Culinary Cologne?

Culinary Cologne ist vor allem die Chance, Köln als kulinarischen Hotspot zu profilieren. Gastronomie und kulinarisches Angebot in unserer Stadt verfügen über eine hohe Qualität. Das müssen wir noch stärker nach draußen tragen.

Was zeichnet dein kulinarisches Konzept aus?

Im Restaurant „maximilian lorenz“ bieten wir unsere neue deutsche Aromenküche an, die ich gemeinsam mit Küchenchef Enrico Hirschfeld in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt habe. Wie der Name schon sagt, setzen wir sehr konsequent auf regionale Produkte. Unsere Menüs mit den beiden Linien „Innovation“ und „Tradition“ werden vier Mal im Jahr neu zusammengestellt und orientieren sich deshalb vor allem an saisonalen Gegebenheiten und der damit verbundenen Verfügbarkeit einzelner Produkte. Im Menü „Tradition“ arbeiten wir mit bekannten Geschmacksbildern oder bekannten Gerichten, die wir neu komponieren. Im Menü „Innovation“ sind unserer Phantasie keine Grenzen gesetzt, hier können wir die deutsche Küche komplett neu definieren. Damit der Genuss komplett wird, gibt es im Gourmet-Restaurant ausschließlich deutsche Weine zu den Gerichten. Im Weinlokal „heinzhermann“ nebenan, das nach den Vornamen meiner Großväter benannt ist, gibt es eine Weinkarte mit mehr als 1.500 genussvollen Positionen. Wer seinen Lieblingswein trinken möchte, wird bei uns natürlich auch fündig.

Warum hast du Köln gewählt? Und wie hat dich die Stadt kulinarisch geprägt?

Köln war für mich im besten Sinne naheliegend. Ich bin in Bergisch Gladbach geboren und bin eng mit unserer Stadt verbunden. Ich liebe die Mentalität der Menschen und die Art und Weise, wie wir hier miteinander umgehen. Die Stadt prägt mich auch kulinarisch jeden Tag wieder neu. Durch die Auseinandersetzung mit der regionalen Küche und mit den vielen Impulsen, die ich hier erhalte.

Wie kann sich Köln deiner Meinung nach kulinarisch noch weiter entwickeln? Was wird dafür benötigt?

Es gibt viele großartige Ansätze – wir gewinnen jedes Jahr neue Sterne-Gastronomie und neue gastronomische Angebote hinzu. Wir haben mit den Fine Food Days Cologne ein Genussfestival entwickelt, das in beeindruckender Weise die Qualität der Kölner Spitzengastronomie widerspiegelt. Wir haben viele junge, ambitionierte Köche und Gastgeber in der Stadt, die noch von sich reden machen werden. Nicht zuletzt haben wir eine einzigartige Brauhaus- und Kneipen-Kultur. Damit sich Kulinarik und Gastronomie noch besser entwickeln können, brauchen wir auch die Unterstützung von Politik und Verwaltung. Weniger Auflagen und mehr konstruktive Hilfe würden größere Spielräume eröffnen, die zur Verbesserung des Angebots genutzt werden können. Wir brauchen auch Initiativen wie Culinary Cologne, die Köln auch gastronomisch bekannt machen.

Culinary Cologne

Culinary Cologne ist das aktuelle (2019) touristische Schwerpunktthema von KölnTourismus und stellt die kulinarischen Facetten Kölns in den Mittelpunkt. Aus diesem Grund ehren wir Kölner Gastronomen, die viel zur hiesigen Gastronomieszene beitragen.

Maximilians Lokale

Restaurant Maximilian Lorenz
Johannisstraße 64, 50668 Köln
Web: maximilianlorenz.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag: 18 bis 22 Uhr

heinzhermann Weinlokal
Johannisstraße 64, 50668 Köln
Web: maximilianlorenz.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 12 bis 14 Uhr
Dienstag bis Samstag: 18 bis 22 Uhr
An Feiertagen nur abends geöffnet

Maximilian Lorenz bei der Übergabe© Dieter Jacobi
Maximilian Lorenz bei der Übergabe
0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

VisitKoeln
VisitKoeln

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • Führung für eine Schulklasse durch die Dauerausstellung. Foto: NS-Dokumentationszentrum/Jörn Neumann (Nr. 1803)Auszeit vom Karneval?! – Fünf Alternativen5. Februar 2020 - 13:00
  • Cast Iron Grill im Marriott Hotel, Brunchen in KölnBrunchen in Köln15. November 2019 - 11:14
  • Museumsnacht Köln 2019: Chargesheimer Pasting am Bunker, Foto: Frederic Lezmi ©The PhotoBookMuseumMuseumsnacht Köln 201931. Oktober 2019 - 14:07

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen