visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
Michael Gliss - #culinarycologne-Botschafter

Der Diplom-Kaffee-Sommelier

#culinarycologne-Botschafter: Michael Gliss

Bei Michael Gliss dreht sich alles um die begehrte braune Bohne: Die Kaffeebohne. Kaum jemand kennt sich so gut auf diesem Gebiet aus wie er. Zudem trägt Michael Gliss einen Titel, den in Deutschland noch keiner vor ihm trug. Er ist seit 2001 der erste Diplom-Kaffee-Sommelier des Landes. Wir verleihen Michael Gliss einen weiteren Titel. Er darf sich nun auch #culinarycologne-Botschafter nennen. Herzlichen Glückwunsch!

Michael Gliss mit seiner Auszeichnung
© Dieter Jacobi
Michael Gliss mit seiner Auszeichnung
© Dieter Jacobi

Was bedeutet Culinary Cologne für dich?

Culinary Cologne begleitet den Besucher unserer Stadt als Guide, um Genuss und Kulinarik zu entdecken in der nördlichsten Stadt Italiens, meiner Heimatstadt Köln. Als Team im Tourismus gemeinsam unsere Stadt weiter nach vorne zu bringen und die kulinarischen, touristischen Säulen Kölns hervorzuheben. Genuss-Geschichten zu entwickeln, zu inszenieren und zu erzählen und die Gäste/Besucher mitzunehmen, um Köln zu erleben.

Was zeichnet dein kulinarisches Konzept aus?

Mit Michael Gliss als Deutschlands erstem Diplom-Kaffee-Sommelier kommen die Kaffeebohnen direkt aus den Ursprungsregionen, weil wir immer wissen, woher unsere Produkte stammen und wo/wie unsere Kaffeebauern leben. Und das geben wir transparent weiter an unsere Gäste und Kunden.
Gliss Kaffee ist mit ganzer Überzeugung bio-zertifiziert und stammt von der Bohne bis in die Tasse – Bean to Cup – aus sozial bewusstem und fairem Einkauf direkt bei den Kaffeebauern weltweit. Ausschließlich eigene Gliss-Röstungen in handwerklich traumhaften Kaffee-Qualitäten exklusiv aus der ältesten Bio-Manufaktur Deutschlands. Das Gliss Caffee Contor als Kaffee-Fachgeschäft ist für den Kölner und die Gäste unserer Stadt der kleine Schauraum für den Spitzen-Genuss rund um Coffee & Friends, wie Schokoladen und Gebäck.

Warum hast du Köln gewählt? Und wie hat dich die Stadt kulinarisch geprägt?

Als gebürtiger Kölner aus der Südstadt gibt‘s keine Wahl. Offene, mediterrane Stadt mit so vielen Kulturen und Nationalitäten, die immer erfrischend Neues und Überraschendes bietet. Hier entdeckst du die kulinarische Welt: Küchen von Ägypten, Chile, Eritrea, Griechenland über das Rheinland, Spanien, Türkei bis Zypern.

Was ist dein Lieblingsgericht, das du gerne kochst?

Coq au vin – der Franzose in mir möchte diesen Klassiker das ganze Jahr über kochen und essen. Das Huhn vom Natur-Bauern aus der Eifel, das ich bei „meinem“ Metzger „Lappen & Prengel“ im Belgischen Viertel bekomme. Die Gemüse dazu regional bei meinem englischen Bio-Helden mit seinem Mini-Bio-Laden in Brauweiler. Gekocht in unserer Klosterküche in Königsdorf, ein Traum zum Abschalten.

Culinary Cologne

Culinary Cologne ist das aktuelle (2019) touristische Schwerpunktthema von KölnTourismus und stellt die kulinarischen Facetten Kölns in den Mittelpunkt. Aus diesem Grund ehren wir Kölner Gastronomen, die viel zur hiesigen Gastronomieszene beitragen.

Michaels Caffee Contor

GLISS® Caffee Contor
Sankt-Apern-Straße 14–18, 50667 Köln
Web: www.gliss.de  |  www.facebook.com/gliss.caffee

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 bis 18:30 Uhr
Samstag: 10 bis 16 Uhr

Michael Gliss bei der Übergabe© Dieter Jacobi
Michael Gliss bei der Übergabe
0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

VisitKoeln
VisitKoeln

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • Führung für eine Schulklasse durch die Dauerausstellung. Foto: NS-Dokumentationszentrum/Jörn Neumann (Nr. 1803)Auszeit vom Karneval?! – Fünf Alternativen5. Februar 2020 - 13:00
  • Cast Iron Grill im Marriott Hotel, Brunchen in KölnBrunchen in Köln15. November 2019 - 11:14
  • Museumsnacht Köln 2019: Chargesheimer Pasting am Bunker, Foto: Frederic Lezmi ©The PhotoBookMuseumMuseumsnacht Köln 201931. Oktober 2019 - 14:07

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen