visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
Mein Köln. Mein Rezept., Vegane Erbsencremesuppe mit Mutzen, Viola Simons

Vegane Erbsencremesuppe mit Mutzen

Mein Köln. Mein Rezept.

Die gebürtige Kölnerin Viola Simons probiert gerne neue Dinge aus. Auf Reisen darf bei ihr ein kleiner Abstecher in die landestypische Küche nicht fehlen. Neben einem New York Cheesecake dürfen es auch ausgefallene Dinge wie Elch, Krokodil bis hin zu Haggis sein.
Seitdem sich ihre älteste Tochter vegan ernährt, hat sie sich auch in der heimischen Küche an schmackhafte und vor allem Dingen optisch ansprechende vegane Gerichte gewagt und versucht, der sonst so typisch fleischlastigen, rheinischen Küche ein wenig Veganismus einzuflößen. Ihr Ergebnis: Eine köstliche Erbsensuppe mit veganen Mutzen, die passend zur Suppe mit Salz anstatt Zucker bestreut werden.

Das Rezept von Viola

Erbsencremesuppe

Zutaten Erbsencremesuppe

  • 6 Frühlingszwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 900 g TK-Erbsen
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Cashewsahne oder andere Pflanzensahne
  • Salz
  • 1 EL Zitronensaft, Chilifäden, Rauchsalz

Zubereitung Erbsencremesuppe

Frühlingszwiebeln putzen, das Weiße und Hellgrüne in halbe Ringe schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln kurz andünsten, TK-Erbsen zugeben und kurz mitdünsten. Ca. 100 g von der Erbsen-Zwiebel-Mischung aus dem Topf nehmen und in eine Schüssel geben. Zu den Erbsen im Topf Gemüsebrühe und Pflanzensahne gießen. Zugedeckt aufkochen, 5 Min. garen und dann mit dem Pürierstab sehr fein pürieren, mit Salz, Chili, Zitronensaft und Rauchsalz würzen. Die Suppe mit den Erbsen anrichten, Chilifäden und Rauchsalz darüber streuen und mit etwas Olivenöl beträufelt servieren.

Mutzen

Zutaten Mutzen

  • 200 g Soja-Joghurt
  • 50 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Salz
  • Salzkristalle
  • Chilipulver

Zubereitung Mutzen

Aus Sojajoghurt, Zucker, 1-2 Teelöffel Salz, etwas Chilipulver, Mehl und Backpulver mit Hilfe eines Handmixers einen Teig machen. Die Fritteuse oder einen Topf mit Pflanzenfett auf 180°C (bzw. auf mittlere Stufe bei einem Topf) aufheizen. Nun jeweils etwa einen Teelöffel Teig in das heiße Öl geben und die Mutzen goldbraun anbraten lassen. Nach etwa 5 Minuten sind die Mutzen fertig gebraten und können auf einem Küchentuch ausgelegt werden. Danach gleich mit den Salzkristallen bestreuen.

Mein Köln. Mein Rezept.

Rewe Region West und KölnTourismus suchten Anfang 2019 mit dem Wettbewerb „Mein Köln. Mein Rezept“ rheinische Rezepte mit individueller Note. Fünf Kölner überzeugten die Jury (bestehend aus den beiden Initiatoren Rewe Region West und KölnTourismus sowie Daniel Gottschlich von Ox&Klee, Volker Beuchert von Kirberg Catering und dem Journalisten Johannes Arens) und gewannen mit ihren kreativen Ideen Preise in Höhe von jeweils 600 Euro. Anschließend wurden die Gewinner beim Kochen ihrer Gerichte zu Hause filmisch portraitiert.

Wie gefällt euch das Gericht von Viola? Habt ihr schon versucht es nachzukochen? Erzählt uns von euren Erfahrungen in den Kommentaren!

1 Kommentar
  1. Nina says:
    18. September 2019 um 7:39

    Danke für dieses tolle Rezept. Werde das mal ausprobieren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

VisitKoeln
VisitKoeln

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • Führung für eine Schulklasse durch die Dauerausstellung. Foto: NS-Dokumentationszentrum/Jörn Neumann (Nr. 1803)Auszeit vom Karneval?! – Fünf Alternativen5. Februar 2020 - 13:00
  • Cast Iron Grill im Marriott Hotel, Brunchen in KölnBrunchen in Köln15. November 2019 - 11:14
  • Museumsnacht Köln 2019: Chargesheimer Pasting am Bunker, Foto: Frederic Lezmi ©The PhotoBookMuseumMuseumsnacht Köln 201931. Oktober 2019 - 14:07

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen