Die Kölner Barlandschaft ist vielfältig und renommiert. Preisträger diverser Auszeichnungen treffen auf gemütliche Kneipen-Atmosphäre. Ich habe mich durch die Cocktail-Karten probiert und hier sind meine Highlights.
Little Link
Im Belgischen Viertel – dem Epizentrum der Kölner Kreativen – sammelt Geschäftsführer und Barmanager Stephan Hinz Auszeichnungen, wie andere Leute Briefmarken: Falstaff Bartender des Jahres 2017/2018, World’s Best Bar Selection 2016, fizzz Awards 2015 / innovativste Bar des Jahres – um nur eine kleine Auswahl zu geben.
Das Little Link traut sich was und serviert kreative High-End-Drinks. Vom Currywurst-Cocktail mit Serrano-Wodka über den Nordic Man mit Aquavit und Buttermilch bis zum Goatherd mit Gin, Ziegenkäse und Safran – dem Einfallsreichtum der beschürzten Truppe sind anscheinend keine Grenzen gesetzt.
Trotz Prestige und Laborrezepturen ist das Little Link betont bodenständig: Hier hält man nichts von Dress Codes und Schickeria. Die sehr cleane Einrichtung ist ein schöner Kontrast zu den extravaganten Drinks. Blankes Mauerwerk, dunkles Holz, Leder und ein paar Kakteen sind schmückendes Beiwerk für die prächtige Bar. Selbstverständlich serviert das Little Link auch klassische Cocktails und verfügt über eine beeindruckende Bourbon-Auswahl.
Little Link
Maastrichter Straße 20, 50672 Köln
www.littlelink.de
www.facebook.com/Little-Link-321322948044671
Seiberts
Volker Seibert ist der Grand Seigneur unter den Kölner Barkeepern. Er betrieb 15 Jahre lang die renommierte Capri Lounge und gilt als einer der Besten seiner Zunft. Mit dem Seiberts hat er sich den Traum von der eigenen Bar erfüllt und bleibt sich und seinem Qualitätsanspruch treu: Old school, but new school.
Das Seiberts gehört zu den Top-Bars der Republik und serviert ausschließlich exquisite Kaltgetränke. Die Karte ist umfangreich, die Entscheidung fällt schwer. Lieber klassisch oder doch ausgefallen? Jeder Drink ist eine feinabgestimmte Komposition. Drinnen sieht es nach klassischem Gentlemans-Club mit dunklem Holz, Leder, viel Kristall und dicken Vorhängen aus – wenn da nicht die romantisch verschnörkelte Hofterrasse wäre. Ein fabelhafter Platz für den ersten Aperitif des Abends. Das Seiberts nimmt ausdrücklich keine Reservierungen an.
Seiberts
Friesenwall 33, 50672 Köln
www.seiberts-bar.com
https://www.facebook.com/Seiberts-255642307925805/
Suderman
Abseits der Kölner Ausgehmeilen – im wunderschönen Agnesviertel – haben Felix Engels und Dominque Simon die perfekte Mischung aus gemütlicher Veedelskneipe und stylischer Cocktailbar ins Leben gerufen.
Das wunderschöne 50er-Jahre Ladenlokal wurde mit viel Liebe zum Detail eingerichtet: Vintage-Elemente wie das geschwungene Treppengeländer, treffen auf Beton, dunkles Leder, Metalllampen und Holzarbeiten, die jedem Tischler einen wohligen Schauer über den Rücken jagen.
Dieser Qualitätsanspruch findet sich auf der Karte wieder. Die Drinks sind einzigartig, saisonal, kreativ und vor allem köstlich. Meine Wahl, der Nikkey Sour, spielt mit europäischen und fernöstlichen Elementen: mit Birne und Rosmarin infusionierter Pisco, Sake, frische Grapefruit, Zitrone und Peychaud’s Bitters werden zu einem spannenden Frischebooster.
Donnerstag bis Samstag steht ein DJ am Mischpult und legt Funk und Hip Hop auf. Wer keine Lust auf Cocktails hat, ist natürlich trotzdem Willkommen. Es gibt immer mindestens drei verschiedene Biere vom Fass, eine gute Flaschenbierauswahl und die Ode an das Herrengedeck.
Suderman
Sudermanplatz 3, 50670 Köln
www.facebook.com/sudermanbar
Die große Schwester ist das Spirits in der Engelbertstraße 63, 50674 Köln
Ona Mor
Man sollte sich von der unscheinbaren Fassade nicht täuschen lassen. Hinter dem dicken Vorhang verbirgt sich eine der besten Cocktailbars von Köln. Profilschärfend ist der hervorragende, ritualisierte Service: dem Gast wird die Garderobe abgenommen, er wird zum Tisch begleitet, Wasser, Karte, Trüffelpopcorn.
Paul Thompson ist aktuell Deutschlands bester Barkeeper – ausgezeichnet durch die Deutsche Barkeeper Union – und steht im Ona Mor hinter dem Tresen. Er kreiert präzise abgeschmeckte Drinks. Mein Wahlgetränk ist der „Kirri Billi“. Aus London Dry Gin, frischem Ingwer, Salbei, Pink Grapefruitsaft, frischer Zitrone und Aprikosenkonfitüre wird ein Aromen-Feuerwerk.
Optisch ist das Ona Mor geschmackvolle, alte Schule: schummrige Beleuchtung, glitzernde Kristallgläser, bauchige Glaskaraffen, Apothekerutensilien, Knautschsofas und Barhocker in Kroko-Optik. Ein neuer, moderner Twist sind die „Kartenbäumchen“. Auf jedem Tisch stehen feingliedrige Metallgestelle, an deren Armen Getränkekarten befestigt sind. Der Gast kann die Mini-Postkarten als Bestellhilfe und Souvenir nutzen. Reservieren ist im Ona Mor übrigens ausdrücklich erwünscht, vor allem Wochenende.
Ona Mor
Roonstraße 94, 50674 Köln
www.onamor.de
www.facebook.com/ONA-MOR-Cocktail-Creatorium-158239990864064
Samuel’s Shep
Die frühere Shepheard Bar wurde zwischenzeitlich an Samuel’s Shep übergeben und bietet bei gewohnt guter Qualität Drinks an. Wenige Meter von der Happy-Hour-Partymeile entfernt, versteckt sich dieses Juwel der Kölner Cocktailkunst. Ganz unscheinbar geht’s lediglich ein paar Stufen runter ins Souterrain und dennoch betritt der Gast eine andere Welt. Von der Hektik der Zülpicher Straße ist im Samuel’s Shep nichts zu spüren. Gar nichts.
Das Interieur ist strukturiert, aufgeräumt und edel. Ähnliches gilt für den Service. Hier geht es um das Wesentliche, ohne viel Schnickschnack. Die Barkarte ist umfangreich und birgt einige Schätze. Champagner-Enthusiasten sind im Samuel’s Shep herzlich willkommen. Alle anderen natürlich auch. Die Qualität hat sich längst rumgesprochen und auch hier ist eine Reservierung empfehlenswert, zumindest am Wochenende.
Samuel’s Shep
Rathenauplatz 5, 50674 Köln
www.facebook.com/samuelsshepkoeln/
Wow! Vielen Dank für diese interessante Sammlung. Ich war auf der Suche nach einem guten Laden in Köln und hab mit Foursquare & Co. in letzter Zeit sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht. Von daher ist so eine handverlesene Seite Gold wert! Ich mach mich am Abend auf ins Shepheard 🙂