Die Reisebloggerin und „Ex-Imi“ Angelika ist für ein Wochenende nach Köln zurückgekehrt. Hier ist ihre rein subjektive Auswahl für besonders empfehlenswerte Cafés in Köln.
Die Rösterei
Die Tür öffnet sich und meine Nase wird erfüllt mit frischem Kaffeeduft. Der Grund dafür steht weiter hinten in dem gemütlichem Raum: eine große Röstmaschine, die gerade ihren Dienst getan hat. Die Bohnen sind ausschließlich fair gehandelt und zudem noch Bio. Mit vielen Kaffeebauern pflegt die Kaffeerösterei moxxa sogar eine tiefe Freundschaft und zahlt Preise über dem Weltmarkt. Das hört sich schon mal gut an. Meine erste Cappuccino-Probe bestätigt: der Geschmack ist rund, weich und cremig. So wie es sein muss. Im Café von moxxa bekommt man übrigens nicht nur hervorragenden Kaffee, sondern auch leckeres Frühstück und tollen Kuchen oder eine Auswahl an Business-Lunch.
Wo: Aachener Straße 22, 50674 Köln
Web: moxxacaffe.de
Formula Uno
Italien in Köln, so kann man wohl dieses urige Kleinod beschreiben. Wer schon mal eine echt italienische Kaffeebar betreten hat, wird mir recht geben. Jahrelang habe ich hier meinen Espresso, Cappuccino oder eine Latte geschlürft und den extrem komischen Geschichten und lockeren Sprüchen von Besitzer Carmello zugehört. Carmello ist zwar Italiener, aber im Herzen längst auch ein Kölscher. Die Beziehung zu seiner Espressomaschine könnte man als liebevoll bezeichnen. Die beiden sind ein eingespieltes Team. Die ersten Espressi kippt Carmello in den Ausguss, denn die Maschine muss erst warmlaufen. Je nach Witterung schraubt er an der Maschine herum, sodass seine treue dankbare Kundschaft jeden Tag aufs Neue einen der besten italienischen Kaffees jenseits der Alpen trinken kann. Da verzichtet man auch gerne auf eine moderne oder hippe Inneneinrichtung. Denn hier geht es wirklich nur um eines: Den genialen Kaffee. Na gut, und um ein Schwätzchen mit dem illustren Besitzer.
Wo: Zugweg 1, 50678 Köln
Web: www.facebook.com/Café-Formula-Uno-Koeln-1433743806840167
Leuchte Kaffeebar
Nur wenige Schritte vom Chlodwigplatz liegt dieses entzückende Café mit einem Flair aus vergangenen Zeiten. Die Möbel stammen allesamt aus alten Epochen – Nierentische und Clubsessel und natürlich Leuchten bestimmen den Maisonette-Raum, dessen Obergeschoss man über eine schmale Wendeltreppe erreicht. Am Tresen dominiert die schöne Espressomaschine, aus der ein herrlich cremiger Espresso in die ebenfalls schönen alten Sammeltassen fließt. Wer Hunger auf Süßes bekommt, sollte unbedingt den hervorragenden Mandelkuchen probieren. Sogar vegane Naschkatzen werden hier fündig! Und wem die Wohnzimmeratmosphäre richtig gut gefällt, bestellt sich eines der vielen Frühstücke oder kleinen Gerichte und verschwindet mit Zeitschrift einfach nach oben – und lässt den Tag verstreichen. Übrigens: Hier werden nicht nur regionale, fair gehandelte Bioprodukte verwendet, es wird auch an die Umwelt gedacht: Sogar der Strom ist öko!
Wo: Karolingerring 21, 50678 Köln
Web: www.leuchtekoeln.de
Sabor ermoso
Ja bin ich denn in Kalifornien? Das hübsche Café in der Kölner Südstadt lässt mich sofort an vergangene Reisen denken. Die Besitzer Sandra und Ethem haben sich bei ihrem Schritt in die Selbständigkeit auch genau davon inspirieren lassen. An der Wand lehnen Surfbretter, die liebevolle Innendeko ist ein gefundenes Fressen für Instagrammer und der Kaffee wird mit viel Liebe und Wissen gebrüht. Es gibt kleine und feine Speisen und vor allem ein großes Lächeln dazu. Die Außenfassade ist übrigens von der Künstlerin „Pau“ gestaltet –im Café kann man sogar Werke von ihr kaufen. Hier kann man wirklich Stunden verbringen!
Wo: Kurfürstenstraße 1, 50678 Köln
Web: www.facebook.com/saborermoso
TörtchenTörtchen
Bunter geht’s nicht. Wer auf Farben oder Süßes – oder beides – steht, ist hier genau richtig. Im großen und langgestreckten Café wissen die Augen gar nicht, wo sie zuerst hinschauen sollen: auf die farbenfrohe Einrichtung rechts oder die verlockenden, bunten Törtchen, Macarons, Pralinen und Kuchen in der langen Theke links. Entsprechend schwerfallen kann dann auch die Auswahl. Etliche Pâtisserie-Kunstwerke der Zuckerbäcker warten hier auf Schleckermäuler. Die feine Kost wurde übrigens mehrfach ausgezeichnet – völlig zu Recht. Denn in die Backschüsseln kommen nur handverlesene Naturprodukte und keine Aromastoffe. Das schmeckt und sieht man. Wer bei so viel hervorragendem Naschwerk Feuer gefangen hat, kann übrigens auch von den Meistern selbst lernen: TörtchenTörtchen bietet Pâtisseriekurse an.
Wo: Apostelnstraße 19, 50667 Köln
Web: www.toertchentoertchen.de
Unbedingt mal 7n “Mein Lieblingsplatz” auf der Züricher in Köln Sülz reinschnuppern..Frühstück, Kuchen..Kleine Snacks..toller Laden liebevoll eingerichtet. Ambiente pur…
Noch ein weiterer Tipp aus Köln Deutz! Dort hat auf der Deutzer Freiheit das Cafe “Heimisch” aufgemacht. Ganz leckerer Late und viele Kuchen und Brötchen im Verkauf! Absolut ein Tipp.
Ich als Düsseldorfer muss zugeben, dass Köln eine echt tolle Stadt ist! Und die Rösterei kann ich nur wärmstens weiterempfehlen!