visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
Food Konzeptläden in Köln, Frau Nora und Herr MaxFood Konzeptläden in Köln, Frau Nora und Herr Max

Food Konzeptläden in Köln

Die Liga der außergewöhnlichen Konzepte

Gastronomische Hypes sind schnelllebig: Bubble Tea, Frozen Yogurt, Ramen-Nudeln – Niemand weiß, welche Trends bleiben und welche genauso schnell wieder vergessen werden, wie sie aufgetaucht sind. Aus dieser Misere heraus setzen immer mehr Gastronomen auf kulinarisches Multitasking. Frische Ideen gegen die Langeweile. Für euch habe ich 5 unterschiedliche Konzeptläden besucht: vom Südstadt-Café mit skandinavischen Designstücken bis zum festinstallierten Pop-Up Restaurant. Alles, nur nicht gewöhnlich.

Frau Nora und Herr Max

Das hübsche, kleine Café im Herzen der Kölner Südstadt verbindet das Schöne mit dem Leckeren: skandinavische Wohn-Accessoires und bester Kaffee. Stylische Beton-Lampen, ausgefallenes Geschirr, filigraner Schmuck, Taschen, Kissen, flauschige Decken und entzückende Kinder-Artikel werden von Chefin Nora handverlesen. Barista Max serviert dazu erlesene Kaffeespezialitäten.

Frau Nora und Herr Max, Fensterzeile
Frau Nora und Herr Max, Artikel
Frau Nora und Herr Max, Laden

Das ungemein herzliche Paar legt sehr viel Wert auf Qualität, sowohl kulinarisch als auch ästhetisch. Die Kaffeebohnen kommen aus der „roestbar“ in Münster, die Designartikel aus Skandinavien und den Niederlanden. Dazu gibt’s Croissants, Pains au chocolat, Apfelküchlein, portugiesische Vanilletörtchen und Musik von der Schallplatte. Da wird das Frühstück ganz schnell zum Tagewerk.

+++ Frau Nora und Herr Max ist leider geschlossen +++

Frau Nora und Herr Max
Merowingerstraße 20, 50677 Köln

Frau Nora und Herr Max, Kaffee
Frau Nora und Herr Max, Interieur

Pulle & Stulle

Craft Beer ist genau genommen kein innovativer Trend, sondern ein handwerkliches Revival: weg von der massenhaft produzierten Ware der Großbrauereien, hin zur geschmacklichen Vielfalt kleiner Produzenten. Die ehemalige Buchhändlerin Sandra Pollach ist über einen befreundeten Brauer auf den Geschmack gekommen und fortan gab es kein Zurück mehr: knapp 140 verschiedene Flaschenbiere führt sie in ihrem Sortiment. Dazu kommen ausgefallene Limonaden, Cider und bottled Cocktails.
Bei so viel Auswahl kann man schon mal den Überblick verlieren. Sandra berät ausführlich und hat sogar den passenden Snack im Angebot: Sardinen und andere „Dosenfische“ aus Spanien und Portugal, Rillettes und Bacon-Marmelade aus Berlin, Beef Jerky aus dem Schwarzwald. Alle 3 Wochen können Hopfen-Enthusiasten an einer Verkostung teilnehmen. Die Kurse von Bier-Sommelier Axel Rosenbaum dauern 3 Stunden und kosten 35,00 Euro. Vorgestellt werden 8 Bier-Stile und die passende Stulle. Ganz ohne Ankündigung gibt’s freitags und samstags wechselnde Fassbiere im sogenannten Growler, zum Mitnehmen.

+++ Pulle & Stulle ist leider geschlossen +++

Pulle & Stulle
Steinbergerstraße 5, 50733 Köln
www.pulleundstulle.de

Pulle und Stulle, Regal
Pulle und Stulle, Fenster
Pulle und Stulle, Außenansicht
Pulle und Stulle, Theke

Laden Ein

Ein festinstalliertes Pop-Up Lokal ist eigentlich ein Widerspruch in sich: Pop-Up Stores leben von ihrer Kurzfristigkeit. Die Neugierde der Kundschaft wird über Zeitdruck erhöht – „Wir müssen da unbedingt hin, sonst ist das morgen schon wieder weg.“ Vincent Schmidt und Till Riekenbrauk betreiben Deutschlands erstes Pop-Up Restaurant mit fester Adresse.
Das Konzept ist einfach und genial: das „Laden Ein“ stellt Räumlichkeiten sowie die professionelle Unterstützung und alle 2 Wochen wechseln die Gastgeber. Bisher durften sich schon über 50 Gastronomen ausprobieren. Die Gastgeber kommen häufig aus der Street Food-Szene und testen ihre Konzepte, um anschließend nach einem eigenen Ladenlokal zu suchen. Für die Gäste bedeutet das vor allem Abwechslung: von der kulinarischen Vielfalt des Senegals über hawaiianisches Poké und Hummus aus Nah-Ost bis hin zur Berliner Knödelküche. Das Prinzip „Neugierde + Zeitdruck = Beeilung, sonst sind die morgen schon wieder weg“ bleibt bestehen. Also los, los.

+++ Laden Ein ist leider geschlossen +++

Laden Ein
Blumenthalstraße 66, 50668 Köln

Laden Ein, Außenansicht
Laden Ein, Innenansicht

as/if

Im Belgischen Viertel gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt: Galerien, Boutiquen, Barber-Shops, vegane Cafés, Esoterik-Buchhandlungen, Schmuck-Designer – der ultimative Hipsterhimmel. Pierre Severin hat dennoch seine Nische gefunden, ganz ohne Man Bun und Fingerknöcheltattoo. Das „as/if“ ist gemütliches Café, Indie-Plattenstore und Secondhand-Laden in einem.

as/if Record Store Café, Fenster
as/if Record Store Café, Tische

Der Kaffee kommt von „Van Dyck“, Frühstück gibt es täglich zwischen 11 und 15 Uhr und der Käsekuchen im Glas ist so cremig, dass es schon fast eine Frechheit ist. Bagels, selbst gemachter Kuchen und Salate runden das kulinarische Angebot ab. Die Vinyl-Abteilung beschreibt Chef Pierre als kleine, feine, gitarrenlastige Selektion. Zwischen 300 und 500 Platten stehen im Regal, ausschließlich Neuware und gerne von Kölner Labels. Freundin Marie betreut unter anderem den Secondhand-Laden im Keller: eine bunte Ansammlung textiler Schätze, Retro-Taschen, Modeschmuck und Vintage-Schuhe.
Liebe Leser, seid gewarnt: hier kann man problemlos einen ganzen Tag vertrödeln.

+++ as/if ist leider geschlossen +++

as/if: RecordStore Café SecondHand Wohnzimmer
Brüsseler Straße 92, 50672 Köln

as/if Record Store Café, Schallplattenregal
as/if Record Store Café, Schallplattenspieler
as/if Record Store Café, Treppe

Flakes Corner

Das Flakes Corner ist eindeutig der Paradiesvogel unter den Konzeptläden. In dem kleinen Lokal in der Kölner Südstadt ist die Zeit stehen geblieben. Von den Wänden lächeln Bud Spencer und Terence Hill, David Hasselhoff, die Dinos, die Besetzung der Full House-Sitcom, Darth Vader und jeder Marvel-Held, der jemals ein Cape tragen durfte. Neben dem Tresen wartet die Nintendo 64 auf freiwillige Zocker.
Auf der Speisekarte stehen riesige Milch-Shake-Variationen, frische Waffeln und natürlich Cornflakes. Der Gast kann zwischen sage und schreibe 120 verschiedenen internationalen Sorten wählen, plus weiteren Toppings und aromatisierten Milcharten, wie Kokos- oder Erdbeermilch. Für Fans amerikanischer Süßigkeiten ist das Flakes Corner eine Pilgerstätte: Twinkies, Ding Dongs, Pop Rocks, Hershey’s und sämtliche Oreo-Versionen gehören zum Sortiment. Kinder der 90er und die, die es gerne wären, können hier ein Stück Jugend nachholen. Inklusive Zuckerschock.

+++ Flakes Corner ist leider geschlossen +++

Flakes Corner
Bonner Straße 69, 50677 Köln

Flakes Corner, Außenansicht
Flakes Corner, Fernseher
Flakes Corner, Innenansicht
Flakes Corner, Shake
2 Kommentare
  1. Regina says:
    10. April 2018 um 12:28

    Finde ich super. Ich mag es ausgefallen und ich will auch lieber im Urlaub da essen wo nicht jeder hingeht.

    Juli Urlaub ich komme!

    Danke

    Antworten
  2. Anna says:
    2. Juni 2021 um 17:41

    “Laden Ein” ist laut Webseite ebenfalls geschlossen. Leider
    LG
    Anna

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Julia Floß
Julia Floß

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • Fünf echt kölsche Klassiker | Haus Scholzen, ©Jennifer BraunFünf echt kölsche Klassiker4. März 2020 - 16:23
  • Weihnachtsmarkt in Köln, Nikolausdorf auf dem RudolfplatzFood-Tour über die Kölner Weihnachtsmärkte22. November 2019 - 10:30
  • Die fünf besten Backstuben | prôtDie fünf besten Backstuben12. September 2019 - 13:17

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen