visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
Maibeck ©Maibeck5 Hot-Spots für romantische Dinner, ©Maibeck

5 Hot-Spots für romantische Dinner

Die Abende sind lang, der Wind pfeift und die Luft ist frostig. Da steigt die Sehnsucht nach behaglichem Ambiente und wonnigem Soul Food, das in Begleitung süffiger Weine dem Gaumen schmeichelt. Kurzum: Es ist höchste Zeit für ein romantisches Dinner bei Kerzenschein. Hier kommt eine Auswahl der schönsten Adressen in Köln:

Brasserie Capricorn (i) Aries

Amuse-Bouche! Brioche! Petit Fours! Schon wenige Worte genügen, um Sehnsucht nach Frankreich zu wecken. Gut also, dass an einer der schönsten Kreuzungen der Südstadt die Brasserie Capricorn (i) Aries lockt. Diese begrüßt die Gäste mit Kerzenlicht und Chansons, um sie wahlweise mit Crémant oder Champagner auf die kommenden Stunden einzustimmen. Danach macht sich das Team daran, die kulinarischen Qualitäten der Grande Nation auszuspielen. Die Karte ist überschaubar, die kreativen Gerichte wechseln regelmäßig ohne dabei überkandidelt zu sein und die süffigen Weine bereiten Freude. Kurzum: ein perfekter Ort für ein romantisches Tête-à-Tête. Auch im Sommer, wenn Tische unter Markisen auf dem breiten Trottoir stehen.

Alteburger Straße 31, 50678 Köln
Web: www.capricorniaries.com | www.facebook.com/CapricornIAries

Brasserie Capricorn (i) Aries ©Brasserie Capricorn (i) Aries
© Brasserie Capricorn (i) Aries
Brasserie Capricorn (i) Aries ©Brasserie Capricorn (i) Aries
© Brasserie Capricorn (i) Aries

maiBeck

Sterneküche ist zu steif für ein Date, oder? Keineswegs! In der Kölner Altstadt haben Jan Cornelius Maier und Tobias Becker ihr erstes gemeinsames Restaurant zwar gar nicht in der Absicht eröffnet, sich auf Anhieb in die Gastro-Führer zu kochen, dennoch aber wurden sie schon nach kurzer Zeit mit einem Michelin-Stern dekoriert. Das haben die beiden freudig zur Kenntnis genommen, ohne sich von ihrem ursprünglichen Plan abbringen zu lassen: In den geschmackvoll reduziert eingerichteten Räumen mit Rheinblick möchten sie nicht nur Feinschmecker, sondern alle Gäste verwöhnen. Mit originellen, aber keineswegs abgefahrenen Gerichten („Ziegenfrischkäse warm & kalt, Zwetschge, Sellerie grün & weiß, schwarze Walnüsse“), mit sehr konkreten Ansagen über die Zusammenstellung des beliebten Menüs und die exzellente Weinbegleitung sowie mit einem ebenso aufmerksamem wie gekonntem Service. Ein Garant für einen stimmungsvollen Abend mit Einblicken in die Spitzenklasse der neuen deutschen Küche.

Am Frankenturm 5, 50677 Köln
Web: www.maibeck.de | www.facebook.com/Maibeck-Für-Dich-Köln-297103523761568

Maibeck ©Maibeck
Maibeck ©Maibeck

Weinbar Henne

Eine wechselnde Karte mit nur wenigen Positionen und dazu eine vorzügliche Weinauswahl. Ein solches Lokal fehlte in Köln, bis Hendrik („Henne“) Olfen im April 2018 sein eigenes Restaurant eröffnet hat. Seitdem fühlt sich hier eine ziemlich gemischte Klientel wohl: Mädels, die nach dem Einkaufsbummel hängenbleiben, ein paar Geschäftsleute, vor allem aber auch Fans kühner kulinarischer Freuden. Der junge Chefkoch nämlich versteht es, ungewöhnliche Gerichte auf den Teller zu zaubern: Die „Selleriecreme mit Zitronengras-Apfel, Pekannüssen und Hühnerhaut“ ist umwerfend und dabei weniger abenteuerlich, als sie klingt. Weil das Ambiente ungezwungen, das Interieur stilvoll und die Beleuchtung zurückhaltend ist, empfiehlt sich die Henne auch für frisch Verliebte.

Pfeilstraße 31-35, 50672 Köln
Web: www.henne-weinbar.de | www.facebook.com/weinbarhenne

Weinbar Henne ©Weinbar Henne
© Weinbar Henne
Weinbar Henne ©Ralf Johnen
© Ralf Johnen
Weinbar Henne ©Weinbar Henne
© Weinbar Henne
Weinbar Henne ©Weinbar Henne
© Weinbar Henne

Casa di Biase

Schön restaurierte Gründerzeithäuser und ein grünes Rondell. Nirgendwo erinnert Köln so sehr an Paris, wie am Eifelplatz. Doch an kaum einem anderen Ort ist die Atmosphäre so italienisch wie im Casa di Biase. Seit Mitte der 90er-Jahre interpretiert Mario di Biase hier die Küche seines Heimatlandes auf seine Weise. Traditionsverbunden, aber dennoch zeitgemäß und manchmal geradezu modisch. Wie klingt zum Beispiel die folgende Menüfolge: „Sautierte Baby-Calamari auf Wakame-Algen“ als Antipasti, „Spargelravioli mit Bohnen und Minzsauce“ als erstes Hauptgericht und „Rinderfilet in Rotweinsauce mit wilder, süßsaurer Zwiebel“ als Secondo Piatto? An den Wänden erinnert eine Fotogalerie an die guten, alten Zeiten, auf den Tischen sorgen Kerzenschein und Stoffservietten für ein Gefühl der Geborgenheit. Dazu der gutmütige Service und ein Barolo – und schon ist die Welt wieder in Ordnung.

Eifelplatz 4, 50677 Köln
Web: www.casadibiase.de | www.facebook.com/casadibiase

Casa di Biase ©Ralf Johnen
© Ralf Johnen
Casa di Biase ©Ralf Johnen
© Ralf Johnen

Amabile

Lust auf ein ganzes Menü? Darauf hat sich dieses kleine Restaurant spezialisiert, das mit seinen freigeschlagenen Backsteinwänden, dem gemütlichen Licht und der einladenden Terrasse schon lange eine beliebte Adresse für Pärchen ist. Daran hat sich nichts geändert seit Sylvain Boudry und Vladimir Banusa das Lokal Ende 2016 übernommen haben. Neu in ihrer mediterranen Cuisine aber sind die asiatischen Akzente: „Kardamom-Hähnchen mit Ingwer, Rotkohlsalat, Mango und Wantan“ oder „Thai-Lammhaxe mit roten Linsen, Kokos und Shiitake-Pilzen“. Das schmeckt genauso aufregend wie es klingt – und ist ganz nebenbei ein Augenschmaus. Zur Auswahl stehen zwei Menüs mit drei oder vier Gängen, deren Namen Rückschlüsse auf die Zielgruppe zulassen: Sie heißen „Liebelein“ oder „Amabile“ (was auf Italienisch so viel wie „liebenswert“ heißt).

+++ Amabile ist leider vorübergehend geschlossen +++

Görresstrasse 2, 50674 Köln
Web: www.restaurant-amabile.com | www.facebook.com/restaurant.amabile

Amabile ©Ralf Johnen© Ralf Johnen
Amabile ©Ralf Johnen
0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ralf Johnen
Ralf Johnen

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • Great Wall of China - Chinesische Restaurants in KölnChinesische Restaurants31. Januar 2022 - 11:19
  • Joggen und Sightseeing - 5 schöne Laufstrecken in Köln | Calrenbachkanal, ©Ralf Johnen5 schöne Laufstrecken23. März 2021 - 12:19
  • Die schönsten U-Bahn-Stationen in Köln | Chlodwigplatz Rolltreppe, ©Ralf JohnenDie schönsten U-Bahn-Stationen22. Dezember 2020 - 11:58

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen