visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
Ginti - Indische Restaurants in Köln

Indische Restaurants in Köln

Von höllenscharf bis fluffig

Die indische Küche ist ungemein vielfältig und ein echtes Geschmacksfeuerwerk. Knusprige Teigtaschen mit würziger Kartoffelfüllung, fruchtige Currys mit Kokosnuss, höllenscharfe Linsen mit Knoblauch und Ingwer – jeder hat seine Favoriten und Evergreens. Für die Einen ist die indische Küche Soulfood, für die Anderen das perfekte Katerfrühstück, für die Dritten Lebenselixier. Ich gehöre eindeutig zur letzten Fraktion und bin deshalb immer auf der Suche nach dem perfekten Masala. Hier sind meine fünf liebsten indischen Restaurants in Köln:

Ginti

„Ein guter Koch füllt nicht den Magen des Gastes, sondern sein Herz“. Dieser Satz steht auf der ersten Seite der Speisekarte und reicht als Beschreibung dieses Restaurants, ehrlich gesagt, völlig aus. Im Ginti wird präzise und authentisch abgeschmeckt. Auf der Karte finden sich die üblichen Verdächtigen, wie etwa wie Tandoori-Spezialitäten, Biryani-Gerichte und Currys wie Korma, Vindaloo und Kashmiri, aber eben in außergewöhnlich guter Qualität. Vegetarier sind in indischen Restaurant sehr gut aufgehoben, im Ginti besonders. Auf sage und schreibe drei Seiten finde ich Angebote an fleischfreien Köstlichkeiten. Die Bombay Potatoes sind eine feurige Aromen-Wucht, der hausgemachte Weichkäse Paneer in Tikka-Marinade schmeckt kräftig nach Kardamom und passt hervorragend zur gegrillten Paprika und das Bullet Naan mit grünen Chilis und Knoblauch ist eine fluffig, knusprige Sensation. Ein absoluter Geheimtipp versteckt sich allerdings ganz unscheinbar zwischen den frittierten Beilagen, das Papri Chaat. Dieses typisch indische Street Food-Gericht vereint sämtliche Texturen und Aromen: knusprige Teigstücke, weiche Kartoffeln, Kichererbsen mit Biss, cremiger Joghurt und scharfe Tamarindensauce werden zu einem irren Teller, der einfach nur glücklich macht.

Ginti Restaurant
Händelstraße 33, 50674 Köln
Web: www.ginti-restaurant.de | www.facebook.com/GintiRestaurant

Ginti - Indische Restaurants in Köln
Ginti - Indische Restaurants in Köln
Ginti - Indische Restaurants in Köln
Ginti - Indische Restaurants in Köln

Indian Curry Basmati House

Ich erinnere mich noch sehr gut an meinen Erstkontakt mit dem Indian Curry Basmati House. Ich lief vor einigen Jahren über die Severinstraße und plötzlich holte mich ein wahnsinnig guter Duft ein. Ein Duft, der dort nicht hingehörte zwischen den ganzen Nagelsalons und Sonnenstudios – Basmatireis und Curry. Es roch so gut, dass mir sofort das Wasser im Mund zusammen lief. Damals war das Indian Curry Basmati House noch ein kleiner Imbiss mit wenigen Plätzen und nach dem Besuch konnte man quasi mit samt Klamotten in die Dusche steigen. Mittlerweile hat sich die Straße sehr verändert. Boutiquen, Eisdielen und kleine Cafés schießen aus dem Boden. Das Indian Curry Basmati House hat die Zeichen der Zeit erkannt und ist in eine wesentlich größere, nigelnagelneue Location gezogen, mit wesentlich mehr Sitzplätzen und funktionierender Abluft. Das Essen ist glücklicherweise so gut geblieben, wie eh und je und es duftet nach wie vor ganz hervorragend. Zu den typischen Gerichten gesellen sich köstliche Spezialitäten wie die schön scharfen Chili Masala Champignons und das Dal Dansag, ein süß-saurer Linsentopf mit Spinat, Knoblauch und Früchten. Im Indian Curry Basmati House wird die Karte regelmäßig aktualisiert und es gibt wechselnde Mittagsangebote.

Indian Curry Basmati House
Severinstraße 53, 50678 Köln
Web: www.curry-basmati-house.de

Indian Curry Basmati House - Indische Restaurants in Köln
Indian Curry Basmati House - Indische Restaurants in Köln
Indian Curry Basmati House - Indische Restaurants in Köln
Indian Curry Basmati House - Indische Restaurants in Köln

Masala Empire

Das Masala Empire sticht bereits optisch hervor: Indische Restaurants in Deutschland haben häufig eine bestimmte Optik und nahezu identische Speisekarten. Joel Vilangappara hat sich für eine moderne Ausrichtung seines Restaurants entschieden. So setzt er die Folklore-Elemente in der Inneneinrichtung sehr gezielt ein und kombiniert sie mit viel Licht und modernen Designelementen. Eine weitere, großartige Besonderheit: Er unterteilt seine Speisekarte in Gerichte aus Nord- und Südindien. Dazu kommen Tandoori-Spezialitäten, eine Handvoll Biryani-Gerichte und ausgewählte ayurvedische Speisen. Die Gerichte aus dem Süden sind weniger bekannt, grundsätzlich schärfer, als die aus dem Norden und beinhalten meistens Kokos in irgendeiner Form. Auf der Karte gibt es weder Fotos, noch Nummern, noch Chilischoten. Das heißt, man muss mit dem Service kommunizieren. Was sind Drumsticks? Wie schmecken Bittergurken? Was verbirgt sich hinter Kovakkai? Die Portionsgröße ist angenehm überschaubar. Das schafft mehr Raum zum Probieren. Das Masala Empire ist eine absolute Bereicherung der Kölner Gastronomielandschaft.

Masala Empire
Neptunplatz 6a, 50823 Köln
Web: www.masala-empire.com | www.facebook.com/MasalaEmpire

Masala Empire - Indische Restaurants in Köln
Masala Empire - Indische Restaurants in Köln
Masala Empire - Indische Restaurants in Köln
Masala Empire - Indische Restaurants in Köln

Royal Punjab

Das Royal Punjab erklärt von vorneherein, wo der Hase lang läuft – durch den Norden. Punjab ist sowohl eine Provinz Pakistans als auch der angrenzende indische Bundesstaat. Das bedeutet kulinarisch: verhältnismäßig viel Fleisch (Lamm), Milchprodukte (Joghurt und Ghee), Nüsse, orientalische Gewürze und Gerichte aus dem Tandoor, einem mit Holzkohle beheizten Ofen. Verhältnismäßig viel, da Vegetarismus für die indische Küche typisch ist. Die Karte bietet dennoch 35 vegetarische Hauptgänge. Alle Gerichte werden wahlweise mit frischem Naan (Fladenbrot) oder gewürztem Basmatireis serviert. Das Royal Punjab ist seit über 10 Jahren eine feste Instanz in Köln und gehört eindeutig in die Kategorie „typisches, indisches Restaurant“. Erweitert durch den Zusatz: wahnsinnig gutes Essen. Die Devise „Viel hält viel“ wird sowohl in der Küche, als auch der Inneneinrichtung gelebt. Viel Folklore im Gastraum, Gewürz-Spektakel auf dem Teller. Von Ingwer über Bockshornklee, von Tamarinde bis Kardamom, hier wird den Geschmacksnerven ein Feuerwerk geboten. Dieses kann entweder mit Hilfe von kühlem indischen Bier oder Lassi in diversen Geschmacksrichtungen gelöscht werden. Mein Favorit ist übrigens die Waldmeister-Version.

Royal Punjab
Venloer Straße 4, 50672 Köln
Web: www.royal-punjab.de | www.facebook.com/royalpunjabkoeln

Royal Punjab - Indische Restaurants in Köln
Royal Punjab - Indische Restaurants in Köln

Eatdoori

Der jüngste Neuzugang der indischen Restaurant-Landschaft von Köln hat seine Pforten zwischen Rudolf- und Friesenplatz geöffnet. Das Eatdoori verfolgt ein großartiges, modernes Konzept. Das schöne Ladenlokal besticht mit viel Platz und urbanen Designelementen. Die Karte ist, im Vergleich zu typischen indischen Restaurants, recht überschaubar, bietet aber ausschließlich fabelhafte, spannende Gerichte aus dem Street Food-Bereich. Einige Klassiker finden sich dennoch. Ich empfehle das Eatdoori mit möglichst viel Hunger und möglichst vielen Freunden zu besuchen, um die Karte rauf und wieder runter zu bestellen. Papri Chaat und Kichererbsensalat in der Vorspeise, Dal Makhani und 24 Stunden marinierter gegrillter Paneer im Hauptgang, dazwischen vielleicht noch ein paar Ginger Lime Prawns und ein kleines Naanwich (Naan in der Sandwich-Edition). Die Cocktail-Karte liest und trinkt sich genauso gut: Bartender-Klassiker mit indischem Twist. Das Eatdoori ist, neben dem Masala Empire, ein schönes Beispiel dafür, wie moderne indische Restaurants funktionieren und dass der Verzicht auf Tradition und Folklore nicht zwangsläufig mit dem Verzicht auf Qualität einhergeht, sondern das Konzept sogar aufwertet. Das Eatdoori ist ein wunderbarer, urbaner Ort mit sehr guter Küchenleistung.

Eatdoori
Hohenzollernring 19, 50672 Köln
Web: www.eatdoori.com | www.facebook.com/eatdoori.koeln

Eatdoori - Indische Restaurants in Köln
Eatdoori - Indische Restaurants in Köln
Eatdoori - Indische Restaurants in Köln
Eatdoori - Indische Restaurants in Köln
0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Julia Floß
Julia Floß

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • Fünf echt kölsche Klassiker | Haus Scholzen, ©Jennifer BraunFünf echt kölsche Klassiker4. März 2020 - 16:23
  • Weihnachtsmarkt in Köln, Nikolausdorf auf dem RudolfplatzFood-Tour über die Kölner Weihnachtsmärkte22. November 2019 - 10:30
  • Die fünf besten Backstuben | prôtDie fünf besten Backstuben12. September 2019 - 13:17

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen