visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
Köln Camping, HeaderbildBrüsseler Platz, Credit: Sofie Couwenbergh

Köln Camping: Natur plus Großstadt

Die Sonne scheint, es ist Sommer in Köln – und mir fällt zuhause die Decke auf den Kopf. Arbeitsbedingt kann ich gerade nicht weg, also schmeiße ich mein Wurfzelt und andere Utensilien ins Auto und fahre in den Süden. Den Kölner Süden. Unter anderem gibt es im wunderschönen Stadtteil Rodenkirchen einen Campingplatz direkt am Rhein:
Zelten in der Natur und trotzdem blitzschnell in der Stadt sein – klingt nach dem perfekten Urlaub für Euch? Dann los! Hier zeige ich euch die drei Kölner Campingplätze und einen Platz nur für Wohnmobile. Alle irgendwie am Wasser und alle auch mit ÖPNV erreichbar.

Campingplatz Stadt Köln in Poll
Campingplatz Stadt Köln in Poll, Zelt

Camping Berger in Rodenkirchen

Camping Berger ist der größte Kölner Campingplatz und fast schon ein kleines Dorf. Baumwipfel rauschen, Schiffe tuuuuten – vom Rhein und den kleinen, wunderschönen Strandbuchten sind die Zelte und Camper nur durch den Spazier- und Fahrradweg getrennt. Unter den Bäumen gibt es genügend schattige Plätze für rund 150 Durchgangscamper und nochmal so viele Dauergäste. Die haben es sich gemütlich gemacht, mit kleinen Blumenkübeln, Vogelhäuschen und Gartenmöbeln. Ein paar Kinder turnen auf den Geräten am Spielplatz. Es gibt einen eigenen kleinen Supermarkt, was ich toll und praktisch finde. Hier bekommt ihr Lebensmittel, Sonnencreme, Zeitschriften – und Kaffee. Die Sanitär- und Kochanlagen sind groß und sauber, alles ist modern hier an Rheinkilometer 681. Dabei gehört der Campingplatz Berger zu den ältesten in Deutschland.

Camping Berger
Adresse: Uferstr. 71, 50996 Köln
Web: www.camping-berger-koeln.de

Camping Berger in Köln-Rodenkirchen
Camping Berger in Köln-Rodenkirchen
Camping Berger in Köln-Rodenkirchen, Supermarkt
Camping Berger in Köln-Rodenkirchen
Camping Berger in Köln-Rodenkirchen
Camping Berger in Köln-Rodenkirchen

Campingplatz Stadt Köln in Poll

Rheinabwärts, auf der rechtsrheinischen Seite, findet ihr den etwas kleineren Campingplatz in Poll. Schon die Anfahrt entspannt; es geht durch die weiten, grünen Poller Wiesen – mit Blick auf den Dom und die Kranhäuser. Inhaberin Astrid Eckhardt nimmt mich herzlich in Empfang. Im Moment ist nicht viel los. Weil der Campingplatz nicht ganz so groß ist, gibt es kaum Dauercamper. Und gerade seien einige skandinavische Eishockeyfans abgereist, die zur WM in Köln waren. Wie auf allen Kölner Campingplätzen ist es auch hier brechend voll bei Großveranstaltungen wie gamescom, Kölner Lichter oder Christopher Street Day. Die Gäste kommen von überall her, oft sind es Radtouristen auf der Durchfahrt entlang des Rheins. Neben den großen Bäumen rauscht hier auch die Autobahn, aber das stört nicht wirklich. Vom Campingplatz über den Radweg seid ihr auch direkt am Rhein und könnt es euch auf den Wiesen oder am Wasser gemütlich machen. Es gibt einen kleinen Kiosk, morgens frische Brötchen und Frühstück, nachmittags Kaffee und Kuchen. Super! Nur ein paar Meter vom Campingplatz entfernt gibt es ein Restaurant mit Biergarten. Einige hundert Meter in die andere Richtung noch eins plus die Poller Strandbar – ein sehr schöner Beachclub, den ich euch in einem anderen Artikel vorgestellt hatte (→ Köln liegt am Strand). Und mit Leihfahrrädern vom Campingplatz seid ihr sofort da.

Campingplatz Stadt Köln
Adresse: Weidenweg 35, 51105 Köln
Web: www.camping-koeln.de

Campingplatz Stadt Köln in Poll
Campingplatz Stadt Köln in Poll
Campingplatz Stadt Köln in Poll, Rhein
Campingplatz Stadt Köln in Poll, Fahrrad
Campingplatz Stadt Köln in Poll, Kiosk
Campingplatz Stadt Köln in Poll, Kiosk

Campingplatz Waldbad in Dünnwald

Als einziger liegt er nicht am Rhein, sondern mitten im Wald. Großes Plus: das dazugehörige große Waldfreibad mit langer Schwimmbahn, Wasserrutsche, Liegewiesen und Beachvolleyballfeld. Zusätzlich gibt es eine Minigolfanlage und den Wildpark nebenan. Der kleine Campingplatz ist umrandet von riesigen Bäumen, aus Pinien- und Tannenwipfeln schallt ein fröhliches Vogelkonzert. Handyempfang ist eher schwierig. Etwa 50 Dauercamper haben sich hier häuslich eingerichtet, für rund 20 Durchgangscamper ist noch Platz. Falls ihr ohne Campingausrüstung unterwegs seid: Übernachten geht hier auch in zwei Gästezimmern oder einem Wohnwagen mit Vorzelt. Es gibt einen Gemeinschaftsraum mit Bücherecke und Fernseher, nebenan Gästeküche und -kühlschrank. Frühstück gibt es keins, aber Brötchen können vorbestellt werden. Ansonsten kocht das Restaurant zwischen Campingplatz und Freibad für euch. Das Waldbad bietet übrigens viel tolles Programm wie Konzerte, Mitternachtsschwimmen oder Aquagymnastik.

Waldbad Camping
Adresse: Peter-Baum-Weg 20, 51069 Köln
Web: waldbad-camping.de

Campingplatz Waldbad in Köln-Dünnwald
Campingplatz Waldbad in Köln-Dünnwald
Campingplatz Waldbad in Köln-Dünnwald, Schwimmbad
Campingplatz Waldbad in Köln-Dünnwald, Spielplatz

Reisemobilhafen in Riehl

Der Reisemobilhafen Riehl liegt auf dem Gelände der Bundesgartenschau von 1971, mitten in der Riehler Aue. Mehr als 60 Wohnmobilplätze gibt es hier, zwar auf Asphalt, aber drum herum ist alles grüne Wiese. Wer vorne parkt, guckt direkt auf den Rhein. Es gibt keine eigenen Sanitäranlagen, die könnt ihr nebenan in der topmodernisierten Jugendherberge Riehl mitbenutzen. In der Kantine bekommt ihr außerdem hervorragendes Essen, dazu eine Sonnenterrasse, eine hauseigene Bar und einen kleinen Kiosk. In wenigen Minuten seid ihr am Kölner Zoo und der Seilbahn, auch in die Innenstadt ist es nicht weit und die Bahnhaltestelle nur wenige Fußminuten entfernt.

Reisemobilhafen Köln
Adresse: An der Schanz, 50735 Köln
Web: www.reisemobilhafen-koeln.de

Reisemobilhafen in Köln-Riehl
Reisemobilhafen in Köln-Riehl, Rhein
4 Kommentare
  1. Basti says:
    7. August 2017 um 14:23

    Hey,

    danke für den tollen Artikel.
    Ich hätte nich gedacht, das man in Köln so gut campen kann.
    Ich werde mir das gleich mal auf meine Todo Liste setzen 😉

    lg
    Basti

    Antworten
    • Janine says:
      15. Oktober 2017 um 1:11

      Hey Basti,

      schön, dass Dir der Artikel gefallen und es Camping in Köln direkt auf Deine bucketlist geschafft hat! 🙂 hoffe, Du hast einen schönen Sommertag erwischt… Danke fürs Feedback!

      Liebe Grüße,
      Janine

      Antworten
  2. Irina says:
    14. November 2019 um 12:50

    Ich war schon immer ein stiller Leser, aber ich wollte dich nur ermutigen, weiterzumachen, ich liebe deinen Blog!

    Antworten
  3. Carmen hauch says:
    14. Juni 2022 um 0:53

    Guten Morgen. Kann bei ihnen auch nur zelten, ohne Wohnwagen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Janine Breuer-Kolo
Janine Breuer-Kolo

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • SonnenscheinEtageKöln liegt am Strand11. Juli 2022 - 11:59
  • Hostel in Köln: Die Wohngemeinschaft, ZimmerFünf Hostels mit Flair: Gute Nacht, Köln!19. Oktober 2016 - 10:57

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen