Vor allem in Winter, wenn der nächste Urlaub noch weit ist oder man freie Tage zum Runterkommen nutzen möchte, kann eine Verschnaufpause sehr gut tun und einem die Energie zurückbringen, die während der dunklen und kalten Jahreszeit häufig fehlt. Der perfekte Rahmen, um Ruhe und Kraft zu tanken, ist sicherlich ein Saunabesuch. Wir haben uns vier Saunen aus dem großen Angebot in Köln herausgepickt, deren Besuch sich definitiv lohnt, wenn man gern ins Schwitzen gerät. Oder die eine Überlegung wert sind, wenn man Wellness verschenken möchte!
Eine kleine Anmerkung für Sauna-Anfänger und ausländischen Gäste: In Deutschland besucht man Saunen nur mit einem Handtuch bzw. Bademantel bekleidet, Badesachen sind nicht erlaubt.
Neptunbad
Mitten in Ehrenfeld gelegen, etwas versteckt in einer Seitenstraße der Venloer Straße, liegt die alte städtische Badeanstalt Neptunbad. Der historische Saunabereich besticht noch heute durch seinen schönen Jugendstil, während die restliche Sauna das asiatische Ambiente eines Zen-Gartens erzeugt. Es gibt sechs Saunen und ein Dampfbad sowie mehrere Pools und Ruheräume im Außen- und Innenbereich. Der Altersdurchschnitt der Gäste liegt bei sympathischen 20 bis 50 Jahren, was dem Charakter des Viertel geschuldet ist. Auch hier kann man im Restaurant „Badenbaden“ den Hunger stillen oder seiner Seele mit einer Wellnessbehandlung zusätzliche Entspannung gönnen.
Adresse: Neptunplatz 1, 50823 Köln
Claudius Therme
Die Claudius Therme ist ein Idyll in der Großstadt – wunderschön gelegen ganz nah am Rhein und dem Rheinpark. Neben dem großen Saunabereich gibt es ebenfalls eine Badelandschaft, die mit staatlich anerkanntem Thermalwasser gespeist wird. Beide haben einen Innen- und Außenbereich und sind mit viel Liebe eingerichtet. Der Gast kann zwischen verschiedenen Saunatypen (z. B. Kräuterdampfbad, Banja oder Kelo), in denen regelmäßig Aufgüsse stattfinden, und Ruhebereichen wählen – bei manchen ist der Domblick sogar inklusive! Wer Hunger bekommt, kann aus dem großen gastronomischen Angebot auswählen und natürlich kann man vorab auch verschiedene Wellness-Angebote als Ergänzung zu seinem Saunabesuch wählen.
Adresse: Sachsenbergstraße 1, 50679 Köln
Agrippabad
Das Agrippabad mitten in der Stadt hat zusätzlich zum Freizeitbad eine tolle Saunalandschaft zu bieten: Neben der finnischen Aufguss-Sauna, in der regelmäßig verschiedene Aufgüsse gemacht werden (besonders erwähnt sei hier derjenige mit Mühlenkölsch ;-), laden ein Dampfbad sowie das Brechelbad mit duftenden Tannenzweigen in einer Original-Almhütte zum Entspannen ein. Weitere Highlights: Das SabbiaMed-Angebot mit Sandboden, bei dem man eine Stunde lang die Lichtverhältnisse von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang erleben kann. Die Kraxenöfen, bei denen Wasserdampf durch Heukissen gepresst wird, um einem ordentlich den Rücken zu wärmen. Und natürlich Dachterrasse und Indoor-Ruhebereich mit Domblick! Noch mehr Saunen, ein Schwimmbecken, der Außenbereich mit Kneippbecken und Massageangebote von klassisch bis thailändisch runden das umfangreiche Angebot ab.
Adresse: Kämmergasse 1, 50676 Köln
Mauritius Hotel & Therme
Im Schatten der mittelalterlichen Mauritiuskirche liegt das gleichnamige 4-Sterne Hotel Mauritius, zu dem auch ein 3.500 qm-großer Saunabereich gehört. Das Hotel liegt zentral in der Innenstadt zwischen Neumarkt und Zülpicher Platz. Neben dem Hoteleigenen Restaurant und verschiedenen Massageangeboten stehen natürlich die sieben Saunen, das Dampfbad sowie die zwei Pools (jeweils einer außen und innen) im Mittelpunkt. Pluspunkte stellen die kostenfreie Nutzung der Fitnessgeräte und Wassergymnastikkurse sowie das im Eintrittspreis enthaltene Salat- und Obstbuffet von 12:00 bis 23:30 Uhr dar. Außerdem gibt es einen unschlagbar günstigen Tarif unter der Woche, den man sich merken sollte… 😉
Adresse: Mauritiuskirchplatz 3-11, 50676 Köln
Schreibe einen Kommentar