Vom 1. bis 24. September 2017 geht das CityLeaks Urban Art Festival in die vierte Runde und verwandelt Köln in eine große Bühne für künstlerische Interventionen aller Art. Unter dem Leitgedanken „Sharing Cities“ möchte das Festival einen Dialog zwischen Kölnern, lokalen Initiativen, internationalen Künstlern und Wissenschaftlern schaffen, um die Möglichkeiten einer nachhaltigen Stadtentwicklung durch ihre Einwohner selbst zu diskutieren.
Festivalzentrum Ebertplatz
Ein ehrenamtliches Team errichtet dafür ein eigenes Festivalzentrum mitten auf dem Ebertplatz und es gibt viele Aktionen, Interventionen, Installationen und Workshops im öffentlichen Stadtraum. Ergänzt wird das Programm durch eine Vielzahl von Ausstellungen in Galerien, Projekträumen und Kunstvereinen.
Um einen Eindruck vom vielfältigen Programm zu bekommen, stelle ich euch einzelne Programmhighlights kurz vor, bei denen sich Besuch und/oder Teilnahme besonders lohnt.
TRANSURBAN Opening
Im Rahmen der Urban Art-Initiative TRANSURBAN erhält das Heliosgelände am Samstag, 26. August einen neuen Anstrich: Während zahlreiche Graffitiwriter und Street Artists auf dem Gelände rund um die Heliosstraße malen, dürft ihr euch im Club Helios 37 auf die Urban Art-Ausstellung YAKAMOZ freuen – mit anschließender Party plus Video Jam und Lightwriting.
Parallel eröffnen auch die Ausstellungen der Initiative Strassengold im Atelierzentrum Ehrenfeld, dem Tape Art-Kollektiv Tape That im Ehrenfelder Hochbunker k101 und der Hamburger Millerntor Gallery im Club Bahnhof Ehrenfeld.
Strassengold
- Eröffnung: 25. August um 19:00 Uhr
- Atelierzentrum Ehrenfeld, Hospeltstraße 69
- 26. August bis 17. September 2017
- Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von 15:00 bis 20:00 Uhr; Sa und So von 11:00 bis 21:00 Uhr
- www.strassengold.org
TRANSURBAN Opening
- 26. August 2017, ab 14:00 Uhr
- Heliosgelände, Heliosstraße 37
- 16:00 Uhr Graffiti Jam
- 16:00 bis 22:00 Uhr YAKAMOZ Ausstellung
- 22:00 Uhr Lightwriting (www.facebook.com/lichtfaktor) und Video Jam
- ab 23:00 Uhr Aftershow-Party
- www.facebook.com/TRANSURBAN.NRW
Tape That & Urban Voyeur
- Eröffnung: 26. August um 16:00 Uhr
- Bunker k101, Körnerstraße 101
- 26. August bis 10. September 2017
- Öffnungszeiten: Fr bis So von 16:00 bis 21:00 Uhr
- www.bunkerk101.de | tapethatcollective.com | www.trapphagen.de
Millerntor Galerie
- Eröffnung: 26. August um 19:00 Uhr
- Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Straße 67
- Termine: Zu den regulären Öffnungszeiten des CBE
Die Stadt als Bühne: CityLeaks Interacting Day
Performer und Tänzer verwandeln am Freitag, 8. September das Stadtgebiet um den Ebertplatz in eine große Bühne. Dabei geht es nicht bloß um staunendes Betrachten seitens der Zuschauer sondern um Partizipation:
Die Arbeiten von LIGNA, Give it a name, katharinajej und Sonia Franken laden auf verschiedene Weise dazu ein, Teil ihrer Performance zu werden und dabei die Stadt in neuer Weise zu erleben, wahrzunehmen und zu durchschreiten.
Ebenso präsentiert das Kölner Performance-Netzwerk PAErsche während des gesamten Festivals sowohl in der Galerie Kunstwerk Nippes als auch in Nippes und im Agnesviertel Arbeiten beteiligter Künstler.
CityLeaks Interacting Day
- 08. September 2017 von 15:00 bis 18:00 Uhr
- Rund um den Eberplatz und Eigelstein
- cityleaks-festival.de/interaktionen/interacting-day
PAErsche >sharing 576 h<
- Eröffnung: 01. September um 12:00 Uhr
Galerie Koppelmann Kunstwerk Nippes, Baudristraße 5
02. bis 24. September 2017 - Ausgeflogen: 16. September 2017 um 15:00 Uhr
Start bei den Ebertplatzpassagen, Ebertplatz 3, 50668 Köln - Mapping in Nippes: 23. September 2017 ab 14:00 Uhr
- paersche.org
Raum für Ideen & Visionen: CityLeaks Akademie
Der Dialog zwischen Kunst, Wissenschaft und Einwohnern ist das Herzstück der CityLeaks Akademie vom 8. bis 10. September, mit zahlreichen Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Stadtspaziergängen. Im Fokus der Debatten stehen insbesondere die Rolle und Potentiale von Konsumverhalten, Stadtraum und digitaler Kultur – vor allem im Hinblick auf nachhaltige Sharing-Projekte und Urban Commons.
CityLeaks Akademie
08. bis 10. September 2017
Ebertplatz Festivalzentrale
Vollständiges Programm: cityleaks-festival.de/termine-uebersicht/akademie
Die Stadt hacken
Installationen & urbane Interventionen
Viele neue Kunstwerke und Installationen entstehen wieder im öffentlichen Raum während des Festivals:
- Die temporäre Lichtinstallation „Capacitive Body III“ von Martin Hesselmeier in den Bahnbögen am Salzmagazin
Am Salzmagazin, Bahnbögen, 50668 Köln,
02., 07., 08. und 09. September von 21:00 bis 00:00 Uhr - Das überdimensionierte Bobbycar mit eigener Parklücke von Martin Kaltwasser
Location: tba - Die flüchtigen urbanen Interventionen von The Wa, Vladimir Turner und Benjamin Gaulon, die rund um Eigelstein und Ebertplatz mit ihren Aktionen für Verwirrung, Schmunzeln und Nachdenken sorgen werden.
Locations: tba
Murals
Ebenso entstehen wieder neue großflächige Gemälde (sogenannte Murals) an Fassaden und Hauswänden:
- Bahntrasse zwischen Hauptbahnhof und Hansaring
- Hyuro: Maybachstraße 137, 02. bis 08. September
- El Marian: Ursulaplatz 10, 04. bis 10. September
- Ehrenfeld
- Interesni Kazki: Vogelsanger Straße 193, 24. August bis 06. September
- Nippes
- Innerfields: Neusser Straße 242–244 (Parkplatz Kaufhof), 01. bis 08. September
- Agostino Iacurci: Neusser Straße 242–244 (Parkplatz Kaufhof), 28. bis 31. August
- Mülheim
- Elian Chali: Clevischer Ring 178, 02. bis 11. September
Die Stadt neu entdecken: CityLeaks Touren
Durch Stadtführungen kann man während den Festivalwochenenden die urbane Kunst in den Kölner Vierteln zu Fuß oder per Fahrrad kennenlernen. Die Touren führen auf neuen Pfaden durch das Eigelstein- und Agnesviertel ebenso wie durch bekanntes CityLeaks-Terrain in Ehrenfeld, dem Belgischen Viertel, Nippes und Mülheim. Hier gibt es neue wie auch zahlreiche ältere Arbeiten zu entdecken. Der Besuch einzelner Galerien und Projekträume ist dabei Teil der meisten Touren.
- Ehrenfeld Tour 2
26. August, 10. und 24. September, jeweils um 16:00 Uhr
Start: Vogelsanger Straße 28 / Piusstraße - Ehrenfeld / Agnesviertel Bike Tour
02., 10. und 17. September, jeweils um 16:00 Uhr
Start: Vogelsanger Straße 28 / Piusstraße - Ehrenfeld Tour 1
02. und 16. September, jeweils um 16:00 Uhr
Start: Venloer Straße 472 / Leyendeckerstraße (vor Zeeman) - Mülheim Tour
03. und 17. September, jeweils um 16:00 Uhr
Start: Von-Sparr-Straße 78 / Markgrafenstraße - Nippes Bike Tour
03. und 24. September, jeweils um 16:00 Uhr
Start: Neusser Straße 450 / Gürtel (vor dem Bezirksrathaus Nippes)
- Gallery Bike Tour
08. September um 17:00 Uhr
Start: Körnerstraße 101 (vor Bunker k101) - Eigelstein Tour
09., 16. und 23. September, jeweils um 16:00 Uhr
Start: Eigelstein 10 / Turiner Straße (vor Maxi Markt) - Belgisches Viertel Tour
09. und 23. September, jeweils um 16:00 Uhr
Start: Aachener Straße 52 / Brüsseler Straße (vor Herr Pimock) - Graffiti Bike Tour
15. September um 17:00 Uhr
Start: Neusser Straße 450 / Gürtel (vor dem Bezirksrathaus Nippes)
Mitmachen! Workshops und Open Calls
Ein Schwerpunkt des Festivals ist es, Anwohner und Besucher aktiv an der Gestaltung von künstlerischen Prozessen und Aktionen teilhaben zu lassen. Dazu bietet CityLeaks 2017 mehr Möglichkeiten denn je – wie die „Speaker’s Corner“ auf dem Ebertplatz sowie über zahlreiche Open Calls, Workshops und Führungen. In diesem Sinne: Be part of it!
Open Calls und Mitmachmöglichkeiten bei CityLeaks 2017: cityleaks-festival.de/termine-uebersicht/open-calls
Bis Ende August läuft eine Crowdfunding Aktion: www.startnext.com/de/ein-ebertplatz-fuer-alle
Mit dem Geld wird die Realisierung des Festival Centers auf dem Ebertplatz sowie anderer Aktionen während des Festivalzeitraums finanziert. Jeder Spender kann sich für Spendenbeiträge ein tolles Dankeschön sichern. Helft mit!
Mehr Informationen sowie das vollständige Programm unter: cityleaks-festival.de | www.facebook.com/CityLeaksFestival
Oh, schade, ich werde erst vom 25.-26.September in Köln sein, wird am Montag den 25.09 zufälligerweise auch noch etwas zu sehen sein?
Hallo Lisa,
all die Murals bleiben u.a. natürlich nachhaltig bestehen, diese kannst du dir natürlich dann noch anschauen und fotografieren.
Viele Grüße,
Dein VisitKoeln-Team
Danke!
Wie findet man die Kunstwerke denn, wenn man diese auf eigene Faust entdecken will?
Gibt es im Netz eine Übersicht bzw. einen Stadtplan mit Kennzeichnung, wo sich die Kunstwerke befinden?
Hallo Karola,
momentan ist eine gedruckte Stadtkarte in Produktion, die im Oktober erscheinen wird und alle Kunstwerke, die beim diesjährigen CityLeaks und den Festivals aus den vergangenen Jahren entstanden sind, beinhaltet. Darüber hinaus könnte dir auch folgender Artikel auf unserem Blog weiterhelfen: https://blog.koelntourismus.de/arts-culture/die-besten-viertel-und-spots-fuer-street-art-in-koeln/.
Bei konkreten Anliegen können dir auch sicherlich die Kollegen von CityLeaks direkt weiterhelfen: http://cityleaks-festival.de/
Viele Grüße,
Dein VisitKoeln-Team