visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
City_Leaks_Touren_Sascha_Klein

CityLeaks Urban Art Touren – die Stadt neu entdecken!

Neben Graffiti gehört auch Street Art mittlerweile ganz selbstverständlich zum Kölner Stadtbild dazu. Ob als großformatiges Fassadengemälde, als Sticker auf der eigenen Haustür oder als Bodenplatte im Bürgersteig – urbane Kunst gibt es überall zu entdecken, wo man sich die Zeit nimmt, genauer hinzuschauen. Am augenfälligsten sind in dieser Hinsicht sicherlich die großen Wandgemälde (Murals), die im Rahmen des CityLeaks Urban Art Festivals entstanden sind. Seit 2011 lädt das Festival alle zwei Jahre namhafte Künstler aus Köln und der ganzen Welt dazu ein, triste Hauswände und Mauern in Köln zu Kunstwerken im XXL-Format zu verwandeln. Nach drei Ausgaben hat das Festival die Stadt dabei an vielen Ecken zu wahren Outdoor-Galerien werden lassen. Viele der Murals – wie etwa der tote Hase von ROA in Ehrenfeld oder Wanderer von Innerfields in Kalk – sind dabei trotz oder gerade wegen ihrer provokanten Inhalte in kürzester Zeit zu echten Wahrzeichen im jeweiligen Veedel geworden.

Doch auch abseits des Festivals gibt es auf den Straßen Kölns so Einiges in Sachen Street Art zu entdecken. Egal ob kleine Papierarbeiten (Paste-ups), Sticker, Kacheln oder Schablonenarbeiten (Stencils), egal ob kritisch, witzig oder einfach nur dekorativ – die Street Art-Szene in Köln ist vielfältig und lebendig und ihre Kreativität scheint keine Grenzen zu kennen. Vielerorts, wie etwa im Belgischen Viertel oder in der Ehrenfelder Heliosstraße, sind in den letzten Jahren Hotspots der Szene herangereift, an denen es beinahe täglich neue Arbeiten zu entdecken gibt. Manche Fassaden, Türen oder Toreinfahrten haben sich dabei zu echten Gesamtkunstwerken aus unzähligen Graffitis, Stickern, Plakaten und Kacheln entwickelt.

City Leaks urban art Führung © Sascha Klein
City Leaks urban art Führung © Sascha Klein

Seit 2011 bietet der Kunstverein artrmx e.V., der als Organisator des CityLeaks Festivals fungiert, regelmäßig Führungen zu den spannendsten Street Art-Orten in Ehrenfeld, dem Belgischen Viertel, Nippes und Mülheim an. Als Vereinsmitglied habe ich das Führungsprogramm von Anfang an mitgestaltet und stetig erweitert. So gibt es neben den klassischen Fußtouren mittlerweile Fahrradführungen, die auch entlegene Kunstwerke anfahren. Obligatorisch ist auf vielen Routen auch der Besuch ausgewählter Galerien, die sich auf Street und Urban Art spezialisiert haben, wie etwa Die Kunstagentin oder Ruttkowski;68 im Belgischen Viertel.

Die Führungen sprechen ein breites Publikum an und werden stets sehr positiv aufgenommen. Für viele Teilnehmer – gerade auch für viele Kölner – ist es meist ein echtes Aha-Erlebnis, Kunst an Orten zu entdecken, die sie vermeintlich gut zu kennen scheinen. Sich auf die urbane Kunst einzulassen, bedeutet oft genug, das eigene Viertel, die eigene Nachbarschaft ganz neu kennenzulernen! Vorrangig möchte ich den Teilnehmern eine Übersicht über die ganze Vielfalt an Genres, Formen und Stilen in der urbanen Kunst vermitteln. Das schult gleichzeitig ihren Blick für die vielen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten im öffentlichen Stadtraum. Viele Teilnehmer berichten mir, dass sie nach einer Tour mit ganz anderen Augen durch Köln laufen und plötzlich überall neue Kunstwerke entdecken. Dabei geht es mir auch darum, mit den gängigen Vorurteilen, die Graffiti bzw. Kunst im öffentlichen Raum ganz generell immer noch anhaften, aufzuräumen.

Auch für die kommenden Monate habe ich wieder ein buntes Programm an Touren zusammengestellt, die dazu einladen, die urbane Kunst auf den Straßen Kölns in ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen. Die Touren dauern jeweils ca. anderthalb bis zwei Stunden und kosten 10 Euro pro Person. Die Anmeldung läuft online über rausgegangen.de (siehe Links hinter den Terminen unten). Für Gruppen ab 10 Personen lassen sich auf Anfrage auch gesondert Touren (gerne auch auf Englisch) organisieren. Meine KollegInnen und ich würden uns freuen, euch auf einer der kommenden Touren begrüßen zu dürfen!

CITYLEAKS TOUREN 2022

  • Sonntag, 03. Juli, 15 Uhr – Belgisches Viertel Tour – Start: Brüsseler Platz 13-15 (vor der Kirche St. Michael) – Tickets
  • Samstag, 09. Juli, 15 Uhr – Mülheim Tour – Start: Von-Sparr-Straße 78 / Markgrafenstraße – Tickets
  • Sonntag, 17. Juli, 15 Uhr – Ehrenfeld Tour 1 – Start: Venloer Straße 472 / Leyendeckerstraße (vor Zeeman) – Tickets
  • Samstag, 23. Juli, 15 Uhr – Belgisches Viertel / Ehrenfeld Bike Tour – Start: Brüsseler Platz 13-15 (vor der Kirche St. Michael) – Tickets
  • Sonntag, 31. Juli, 15 Uhr – Ossendorf Bike Tour – Start: Iltisstraße 155 (vor Oliven Gold) – Tickets
  • Samstag, 06. August, 15 Uhr – Ehrenfeld Tour 2 – Start: Venloer Straße 472 / Leyendeckerstraße (vor Zeeman) – Tickets
  • Sonntag, 14. August, 15 Uhr – Eigelstein Tour – Start: Eigelstein 10 – Tickets
  • Sonntag, 21. August, 15 Uhr – Innenstadt Bike Tour – Start: Pfälzer Straße 58 (vor Globus Umzüge) Verlegt auf 18. September
  • Sonntag, 28. August, 15 Uhr – Westend Bike Tour – Start: Widdersdorfer Straße 188 (vor MSH) – Tickets
  • Sonntag, 04. September, 15 Uhr – Ehrenfeld Tour 3 – Start: Vogelsanger Straße 37 / Piusstraße – Tickets
  • Samstag, 10. September, 15 Uhr – Nippes Tour – Start: Neusser Straße 450 (vor dem Bezirksrathaus Nippes) – Tickets
  • Sonntag, 18. September, 15 Uhr – Innenstadt Bike Tour – Start: Pfälzer Straße 58 (vor Globus Umzüge) – Tickets

Eine Teilnahme an den Touren ist nur nach vorheriger Buchung über rausgegangen.de möglich.

Die Einnahmen aus den CityLeaks Touren fließen in die Organisation und Umsetzung des kommenden CityLeaks Urban Art Festivals. Mit Eurer Teilnahme unterstützt Ihr folglich nachhaltig das Festival und die Kunst in der Stadt.

Nähere Infos zu allen Führungen sowie zum CityLeaks Festival findet ihr unter:
cityleaks-festival.de

Anfragen für Sondertouren über: info@artrmx.com

4 Kommentare
  1. Cécile says:
    8. Juni 2019 um 12:51

    Hey, ich dachte das Festival findet alle zwei Jahre statt, müsste somit auch 2019 wieder soweit sein, ich finde aber nur Infos zu 2017. Fällt 2019 aus?

    Antworten
    • VisitKoeln
      VisitKoeln says:
      4. Juli 2019 um 9:37

      Hallo Cécile,

      das Festival findet auch wieder 2019 statt. Und zwar vom 31.08. bis zum 21.09.2019.

      Viele Grüße,
      Dein VisitKoeln-Team

      Antworten
  2. Linda says:
    2. April 2020 um 10:37

    Hi, ich hatte vor meinem Vater zum Geburtstag eine urbanArt Tour zu schenken die wir gemeinsam machen…Zum aktuellen Zeitpunkt ist das ja leider etwas schwierig…Ist es richtig, wenn ich davon ausgehe, dass die Touren wieder angeboten werden wenn/falls sich die Situation “hoffentlich” in den nächsten Monaten entspannt? An wen kann ich mich dann wenden?
    Dann würde ich Ihm zunächst einen Gutschein basteln.
    Liebe Grüße,
    Linda.

    Antworten
    • VisitKoeln
      VisitKoeln says:
      16. April 2020 um 9:51

      Liebe Linda,

      genau, sobald es die Situation wieder zulässt, werden wieder Touren angeboten. Wende dich am besten an info@artrmx.com. Die Menschen dort können dir weiterhelfen.

      Liebe Grüße,
      Dein VisitKoeln-Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sascha Klein
Sascha Klein

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • Acidum, „Brincando de Deus“, 2015, Vincenzstraße, Foto: Robert WinterDie besten Viertel und Spots für Street Art1. September 2021 - 14:00
  • CityLeaks Urban Art Festival 2019 - Mural von Zedz, Leyendeckerstraße 2a, 2019CityLeaks 201928. August 2019 - 11:36

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen