visitKoeln
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
  • Botschafter
de
  • English
#urbanCGN ©Bilderblitz, KölnTourismus GmbH

Die besten Viertel und Spots für Street Art

Wer mit offenen Augen durch Köln läuft, begegnet der Straßenkunst fast überall. Egal ob große Gemälde auf Fassaden und Mauern oder kleine Sticker, Stencils und Paste-ups auf Stromkästen und Laternenpfählen – der öffentliche Stadtraum sprüht nur so vor Kreativität! Und doch gibt es Viertel und Orte in der Stadt, an denen man auf Street Art in geballter Ladung trifft. Diese Hotspots lohnt es sich nicht nur einmal zu besuchen, denn sie verändern sich oft rasend schnell –  beinahe täglich verschwindet Altes und kommt Neues hinzu. Im Folgenden sind die spannendsten Stadtteile und Veedel in Sachen Street Art aufgelistet. Ebenso habe ich für jedes Viertel bestimmte Straßen ausgemacht, an denen es besonders viel zu sehen gibt!

Ehrenfeld

Ehrenfeld besticht durch die höchste Dichte an großflächigen Murals in Köln. Hier gibt es herausragende Arbeiten von international renommierten Street Artists wie ROA, Herakut, Faith47, INTI, M-City oder Sepe & Chazme ebenso wie von lokalen Künstlern wie Captain Borderline, Huami oder Rakaposhii zu entdecken. Freunde von kleinformatiger Street Art in ihrer ganzen Bandbreite sollten außerdem die lokalen Szene-Hotspots auf der Heliosstraße, Lichtstraße sowie am Club Heinz Gaul aufsuchen!

Hotspots

  • Bahndamm (Gerhard-Wilczek-Platz, Ehrenfeldgürtel)
  • Vogelsanger Straße (zwischen Innerer Kanalstraße und Lichtstraße)
  • Heliosstraße
  • Lichtstraße
  • Bürgerzentrum, Venloer Straße 429
  • Venloer Straße (zwischen Gürtel und Leyendeckerstraße)
  • Hansemannstraße
  • Alter Güterbahnhof, Vogelsanger Straße 231
Sepe & Charme, "Chairs", 2013, Hansemannstraße, Foto: Robert Winter
Interesni Kazki, "Matriarchy", 2017, Vogelsanger Straße, Foto: Interesni Kazki
Captain Borderline, 2010, Glasstraße, Foto: Captain Borderline

Belgisches Viertel

Das Szeneviertel zwischen Aachener und Venloer Straße zeichnet sich durch seine Vielfalt in Sachen Street Art aus. Neben einigen hochkarätigen Murals von Tika, Hendrik ECB Beikirch und Sepe & Chazme stößt man hier vor allem auf viele kleinformatige Arbeiten lokaler Street Artists an Fassaden, Toreinfahrten und sogar in den Bürgersteig eingelassen. Einige Hotspots wie die Fassade eines Friseursalons oder einer Bar auf der Brüsseler Straße sind wahre Street-Art-Gesamtkunstwerke und damit absolute Must-Sees! Außerdem gibt es im Belgischen Viertel mit 30works, KUNSt&So und Kunstbruder auch drei Galerien, die sich auf Street Art spezialisiert haben und regelmäßig mit spannenden Ausstellungen locken.

Hotspots

  • Brüsseler Platz
  • Brüsseler Straße
  • Aachener Straße
  • Maastrichter Straße
  • Antwerpener Straße
  • Moltkestraße (zwischen Vogelsanger und Aachener Straße)
  • Bismarckstraße (zwischen Antwerpener und Brüsseler Straße)
  • Friesenwall (zwischen Rudolfplatz und Ehrenstraße)

Zappel & Knautsch, „Belgisches Veedel“, 2015, Lütticher Straße / Moltkestraße, Foto: Sascha Klein
Sepe & Chazme, 2015, Moltkestraße, Foto: Sascha Klein

Nippes

In Nippes kommen vor allem Graffiti-Fans auf ihre Kosten. Denn auf den Pfeilern der Nippeser Bahntrasse hat sich die Crème de la Crème unter den Kölner Graffiti-Writern mit herausragenden Pieces verewigt. Großformatige Murals von u.a. SatOne, Rookie, Ripo und Danjer Mola runden das Bild ab. Der Durchgang zur Hinterhof-Galerie Kunstwerk Nippes in der Baudristraße wurde zudem vom Kölner Street Art-Pionier Marcus Krips gestaltet. Seit dem Festival 2017 gibt es auf dem Parkplatz hinter Kaufhof auf der Neusser Straße zwei weitere grandiose Murals von Innerfields und Agostino Iacurci zu entdecken.

Hotspots

  • Bahntrasse (zwischen Niehler Kirchweg und Merheimer Straße)
  • Niehler Kirchweg (zwischen Neusser Straße und Friedrich-Karl-Straße)
  • Werkstattstraße
  • Kunstwerk Nippes, Baudristraße 5
  • Parkplatz von Kaufhof, Neusser Straße 242-244
Mittwochsmaler + Friends, 2015, Bahntrasse Nippes, Foto: Karla Windberger
Mittwochsmaler + Friends, 2015, Bahntrasse Nippes, Foto: Karla Windberger

Mülheim

Seit dem CityLeaks Festival 2015 hat auch das rechtsrheinische Mülheim einige spannende Murals von internationalen Street Artists wie Hense, Axel Void, Franco Fasoli und Ammar Abo Bakr zu bieten. Die Hall of Fame im MüTZe-Park sowie die Paste-up-Galerie unter der Mülheimer Brücke stellen weitere Attraktionspunkte dar.

Hotspots

  • Dünnwalder Straße
  • Clevischer Ring (zwischen Berliner Straße und Mülheimer Zubringer)
  • Kulturbunker, Berliner Straße 20
  • MüTZe-Park, Berliner Straße 77
  • Paste-up-Galerie unterhalb der Mülheimer Brücke (zwischen Wallstraße und Mülheimer Freiheit)
Acidum, „Brincando de Deus“, 2015, Vincenzstraße, Foto: Robert Winter
Acidum, „Brincando de Deus“, 2015, Vincenzstraße, Foto: Robert Winter

Kwartier Latäng

Auch in Kölns Studentenviertel gibt es neben den Murals von Debug Visuals und den Low Bros viele kleinformatige Kunstschätze zu entdecken. So kann man sich hier auf die Suche nach den Kachel-Aliens von Street Art-Pionier Invader begeben.

Hotspots

  • Zülpicher Straße (zwischen Roonstraße und Dasselstraße)
  • Kyffhäuserstraße
  • Hochstadenstraße
  • Roonstraße (zwischen Barbarossaplatz und Zülpicher Straße)
  • Barbarossaplatz (Haltestelle)
  • Trierer Straße / Luxemburger Straße
Low Bros, „Teen Wolves“, 2013, Trierer Straße, Foto: Robert Winter
Low Bros, „Teen Wolves“, 2013, Trierer Straße, Foto: Robert Winter

Wer mehr über die einzelnen KünstlerInnen und Kunstwerke erfahren möchte, dem empfehle ich, an einer der vielen regelmäßig stattfindenden Street Art Touren in den oben genannten Vierteln teilzunehmen. Darüber hinaus möchte ich hier auf die zahlreichen Blogs hinweisen, die sich der fotografischen Dokumentation der reichen Kölner Street Art und Graffiti-Landschaft verschrieben haben:

We Heart Streetart in Cologne   |   artkissed

1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. Reisen vor der Haustür, ein Tag in Köln - Reisetipps von einer Wahlkölnerin sagt:
    27. September 2016 um 13:08 Uhr

    […] Feeling, Lebensfreude, Internationalität, bunte Läden, innovative Ideen, Street Art, leckeres Essen und entspannte Café's. Das alles findest du rund um die Aachener Strasse im […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sascha Klein
Sascha Klein

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • Restaurants für Gruppen - Zu Tisch mit Freunden: PhaedraRestaurants für Gruppen9. Dezember 2019 - 11:55
  • Alternative Weihnachtsmärkte | Weihnachtsmarkt StadtgartenAlternative Weihnachtsmärkte29. November 2019 - 12:00
  • Weihnachtsmarkt in Köln, Nikolausdorf auf dem RudolfplatzFood-Tour über die Kölner Weihnachtsmärkte22. November 2019 - 10:30

Mehr vom Autor

  • CityLeaks Urban Art Festival 2019 - Mural von Zedz, Leyendeckerstraße 2a, 2019CityLeaks 201928. August 2019 - 11:36
  • CityLeaks Urban Art Touren15. März 2019 - 12:00
  • EbertplatzOff Art Cologne – Vier spannende Adressen14. Juni 2018 - 12:21

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Social
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
  • Botschafter
Nach oben scrollen