visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
Köln Mülheim, HeaderbildBrüsseler Platz, Credit: Sofie Couwenbergh

Köln Mülheim: 5 Tipps für einen Nachmittag

Street Art-Künstler Tim zeigt seine Lieblingsplätze

„Das Mülheim von morgen ist der Prenzlauer Berg von gestern: ein Stadtviertel auf der Überholspur“, vergleicht der Kölner Grafik- und Reverse Graffiti-Künstler Tim, alias seiLeise, Mülheim mit dem bekannten Szene-Stadtviertel in Berlin.
Aufgewachsen ist Tim in dem rechtsrheinischen Stadtteil in unmittelbarer Nähe zur Frankfurter Straße. Köln bedeutet für ihn Heimat und mit Mülheim fühlt er sich dabei ganz besonders verbunden, auch wenn sich dieser Teil der Stadt seit Tims Kindheit in den Achtzigern sehr verändert hat.

Straßengold-Ausstellung
Tim Ossege alias seiLeise - Köln Mülheim

Von Graffiti zu Reverse-Art

Im Graffiti liegen Tims Wurzeln. Als Jugendlicher hat ihn diese Kunst immens gereizt, nicht zuletzt auch, weil sie verboten ist und dadurch eine Art von Rebellion für ihn darstellte. Doch auf Dauer wurde ihm dieses Wagnis zu anstrengend.
Das nächtliche Aufstehen entwickelte sich vom spannenden Abenteuer zur nervigen Routine. So entstand bei Tim das Bedürfnis eine Art der Straßenkunst zu finden, in der er sich verwirklichen kann und die vielleicht mit dem Gesetz konformer ist.
So entdeckte er die Reverse-Graffiti für sich, eine Form des Graffitis, in der ein Bild entsteht, indem eine Fläche teilweise gereinigt wird. Tim zählt mittlerweile zu den produktivsten Reverse Graffiti-Künstlern des Landes. Er ist zudem Mitorganisator des Projekts Straßengold.

Web: www.strassengold.org  |  www.facebook.com/Strassengoldnet/

Straßengold-Ausstellung
Straßengold-AussStraßengold-Ausstellungtellung
Straßengold-Ausstellung

Mülheim – Tims Herzens-Empfehlungen

Aktuell entwickelt sich Mülheim, so Tim, zu einem der bedeutendsten Kulturstandorte der Stadt, was er sehr begrüßenswert findet. Andererseits fürchtet er, dass Kulturprojekte auf Dauer Luxussanierungen weichen müssen.
So oder so, Mülheim ist und bleibt sein Stadtteil, mit vielen Orten, die er liebt und die er aus vollstem Herzen empfiehlt. Ich habe sie für euch erkundet, fotografiert und mich dabei Stück für Stück ebenfalls verliebt, in einen Stadtteil, den ich bisher nur oberflächlich kannte, nun aber unter Garantie viel öfter besuchen werde.

Tipp: Tims Empfehlungen befinden sich räumlich sehr nah beieinander, so dass man sie problemlos während eines Vor- oder Nachmittags besuchen kann.

Keupstraße, CARLsGARTEN - Köln Mülheim
Straßengold-Ausstellung

Café Vreiheit

Das Café Vreiheit gibt es bereits seit 2001 und hat sich zu einer festen Mülheimer Institution entwickelt. Drinnen sitzt man gemütlich, fast schon ein wenig rustikal, und wer draußen sitzen möchte, der kann es sich im gegenüber gelegenen Biergarten im Schatten einer kleinen Kirche bequem machen. Neben leckerem Kaffee bietet das Vreiheit auch zahlreiche Speisen, u. a. einen täglich wechselnden Mittagstisch, sonntags Brunch und immer eine große Kuchenauswahl.

Café Vreiheit
Wallstr. 91, 51063 Köln
Web: cafe-vreiheit.de

Café Vreiheit - Köln Mülheim
Café Vreiheit - Köln Mülheim

Café Jakubowski

Keine Frage, das Jakubowski – nach einem ehemaligen Bewohner des Hauses benannt – ist einfach wunderschön. Nur hundert Meter vom Rhein entfernt genießt man hier im weitläufigen Café-Raum unter hohen Decken mit Wolkenbemalung seinen Kaffee, eine heiße Schokolade oder auch einen Chai-Tee. Die Speisekarte bietet zahlreiche Kuchen, Salate und Snacks für den kleinen oder großen Hunger.

Café Jakubowski
Mülheimer Freiheit 54, 51063 Köln
Web: www.cafe-jakubowski.de

Café Jakubowski - Köln Mülheim
Café Jakubowski - Köln Mülheim

St. Clemens Kirche

„Es ist vielleicht einer der schönsten Orte der Stadt; eine kleine Kirche, direkt am Rhein, die Promenade, der Spielplatz, umrahmt von schönen kleinen Reihenhäusern.“ Tims Worte über einen seiner Lieblingsorte unterschreibe ich sofort, seitdem ich dort war. Nur wenige Meter entfernt vom Café Jakubowski steht die ehemalige Schifferkirche St. Clemens aus dem 13. Jahrhundert. Direkt vor ihr am Rheinufer befindet sich die Statue des Heiligen Nepomuk, mit Blick auf das Wasser, die als ein Mülheimer Wahrzeichen gilt. Hier, neben Nepomuk, könnte man ewig sitzen, auf das Wasser schauen und einfach die Ruhe genießen.

St. Clemens
Mülheimer Ufer, 51063 Köln

St. Clemens Kirche - Köln Mülheim
Heiliger Nepomuk - Köln Mülheim

Die Keupstraße

Auf der Keupstraße befinden sich fast ausschließlich türkische sowie kurdische Geschäfte und Restaurants, sodass sie sogar überregional als Zentrum des türkischen Geschäftslebens bekannt ist. Es gibt zahlreiche Obst- und Gemüseläden und türkische Bäckereien, aber auch Geschäfte für Schmuck, Brautmode, etc. Tims Worte über diese Straße: „Die Keupstraße ist eine andere Welt. Der Flair, die Menschen, der Umgang, ein Funken Orient. Außerdem tolle türkische Restaurants, leckere Lammspieße mit viel Knoblauch und nach dem Essen dann noch einen Tee.“

Keupstraße - Köln Mülheim
Keupstraße, Deko - Köln Mülheim
Die Wand - Köln Mülheim
Die Wand - Köln Mülheim
2 Kommentare
  1. Brautmode Köln says:
    14. Dezember 2017 um 15:03

    Schöner Blogbeitrag, danke dafür – wir werden als nächstes mal das Café Vreiheit in Mülheim ausprobieren.

    Antworten
  2. Fritze says:
    6. Oktober 2020 um 10:28

    Schöner Beitrag. Allerdings wer über Mülheim schreibt, sollte das Schanzenviertel in Mülheim nicht unerwähnt lassen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Katharina Perlbach
Katharina Perlbach

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • PolyestershockMeine liebsten Vintage-Shops in Köln16. Februar 2022 - 12:00
  • Coole Kölner Spots für Instagram-Bilder | Brücke am HerkulesbergSpots für Instagram-Bilder8. November 2021 - 15:23

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen