visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
Die besten japanischen Restaurants in Köln | Daikan Ramen-Bar

Die besten japanischen Restaurants

Die japanische Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wer gerne japanisch isst, muss aber nicht in den Flieger steigen, sondern kann getrost in Köln bleiben und authentische japanische Gerichte genießen. Meist denkt man bei japanischer Küche zuerst an Sushi. Japanische Gerichte sind aber durchaus vielseitiger. Reis und Miso-Suppen bilden die Grundlage dieser Küche und haben den Status eines nationalen Symbols. Die japanische Küche hat zwar Ähnlichkeiten zu anderen asiatischen Küchen, der Hauptunterschied besteht jedoch in der sparsamen Verwendung von Gewürzen, damit der Eigengeschmack der Zutaten im Vordergrund steht. Ob Soba Nudeln, Ramen, Sake, Bento oder Sushi, für jede Vorliebe findet sich in Köln mittlerweile eine Anlaufstelle. Meine fünf Favoriten stelle ich euch in diesem Beitrag vor.

Kaizen

Im Kaizen auf der Lindenstraße trifft man Tradition und japanische Moderne. In modernem Ambiente serviert das Ehepaar Martyna und Joshi seit 2016 authentische japanische Küche, zubereitet von traditionellen japanischen Köchen. Joshi ist selbst Koch und fliegt gerne immer wieder nach Japan und sucht nach neuen Ideen für das Restaurant. Im Kaizen kann man nicht nur hochwertiges und individuelles Sushi essen, sondern auch die Fleischgerichte sind empfehlenswert. Reserviert auf jeden Fall einen Tisch vor dem Besuch!

Meine Favoriten im Kaizen: Green Diamond Roll, Volcano Roll, der gegrillte Lachs und die Sous Vide gegarte Ente zur Vorspeise.

Lindenstraße 67, 50674 Köln
Di-Do 18-23 Uhr, Fr & Sa 18-00 Uhr, So 18-23 Uhr
Web: www.restaurant-kaizen.de | www.facebook.com/KAIZEN-1078843608828074

Die besten japanischen Restaurants in Köln | Kaizen
Die besten japanischen Restaurants in Köln | Kaizen
Die besten japanischen Restaurants in Köln | Kaizen

Momotaro

Das Momotaro ist benannt nach einer japanischen Märchenfigur, die aus einem Pfirsich geboren wurde. Mit Hirsebällchen gewann er die Freundschaft eines Affen, eines Hundes und eines Fasans. Zusammen kämpften sie gegen den Dämon, der ihre Stadt besetzte, besiegten ihn und lebten glücklich bis an ihr Lebensende. Ähnlich wie die Märchenfigur macht sich auch das Restaurant in Köln neue Freunde. Denn wer das Momotaro einmal besucht hat, der kommt auch ein nächstes Mal vorbei. Die Einrichtung ist zwar sehr einfach und der Laden sehr klein, gemütlich ist es aber trotzdem und die Qualität der Zutaten ist herausragend. Das Preis-Leistungsverhältnis aller Speisen ist super und die Mitarbeiter sind mehr als freundlich.

Auf jeden Fall testen: den Mittagstisch!

Benesisstraße 56, 50672 Köln
Di-Sa 12-14:15 Uhr & 18.30-21:15 Uhr
Web: www.momotaro-koeln.de

Die besten japanischen Restaurants in Köln | Momotaro
Die besten japanischen Restaurants in Köln | Momotaro

Tanoshii

Tanoshii hat gleich zwei Standorte in Köln. An beiden Standorten findet ihr sowohl klassisches japanisches Sushi als auch kreative Neuinterpretationen von Sushi-Variationen aus aller Welt, warme Gerichte und asiatisch-europäisches Crossover Food. Ich gehe selbst am liebsten wegen des Sushis hin, denn Tanoshii legt besonderen Wert auf hochwertige und frische Grundzutaten sowie sorgfältige und kreative Zubereitung.

Meine Favoriten: der Avocado-Salat als Vorspeise, Philly Inside-Out Rolle und Crunchy Salmon Roll.

Brabanter Str. 3, 50674 Köln
Mo-Sa 12-14:30 Uhr & 17:30-23 Uhr, So 12-22 Uhr

Balthasarstraße 2, 50670 Köln
Di-Sa 12-14:30 Uhr & 17:30-23 Uhr, So 12-14:30 Uhr & 17:30-22 Uhr

Web: www.tanoshii.eu | www.facebook.com/tanoshii.restaurant

Die besten japanischen Restaurants in Köln | Tanoshii
Die besten japanischen Restaurants in Köln | Tanoshii
Die besten japanischen Restaurants in Köln | Tanoshii

Kintaro

Das Kintaro hat bereits seit 1988 seine Türen im Kölner Friesenviertel geöffnet. In schlichtem Ambiente serviert ein japanisch-kölnisches Ehepaar traditionelle japanische Speisen. Hier weht echter Sushi-Pioniergeist, denn das Kintaro war das erste seiner Art in Köln. Von Einrichtung über Geschirr, alles ist authentisch japanisch. Das Kintaro ist definitiv hochpreisiger als die anderen Japaner aus diesem Beitrag, aber jeden Cent wert.

Mein Favorit: das Yakizakana Lunch.

Friesenstraße 16, 50670 Köln
Di-Sa 12-14 Uhr & 18.30-23 Uhr
Web: www.kintaro.de

Die besten japanischen Restaurants in Köln | Kintaro
Die besten japanischen Restaurants in Köln | Kintaro

Daikan Ramen-Bar

Das Daikan kennen die meisten Kölner aus dem Belgischen Viertel. Inzwischen bekommt man aber auch in Nippes die leckeren Ramen-Suppen dieses Japaners.
Auf der Neusser Straße hat das Daikan nämlich eine Ramen-Bar eröffnet. Das Lokal mit der offenen Küche besticht nicht nur durch den guten Geschmack seiner Speisen, sondern auch der individuelle Industrie-Style fällt sofort ins Auge.
In der Daikan Ramen-Bar gibt es verschiedenen Ramen-Varianten. Von Veggie bis Fleisch und von scharf bis hin zu mild ist für jeden Geschmack was dabei.

Mein Favorit: der Klassiker Miso Ramen mit Chicken.

Neusser Str. 339, 50733 Köln
Mo-So 12-22 Uhr
Web: www.instagram.com/daikanramennippes

Die besten japanischen Restaurants in Köln | Daikan Ramen-Bar
Die besten japanischen Restaurants in Köln | Daikan Ramen-Bar
Die besten japanischen Restaurants in Köln | Daikan Ramen-Bar
Die besten japanischen Restaurants in Köln | Daikan Ramen-Bar

Eine beeindruckende Auswahl an japanischen Spezialitäten hat auch das ZEN. Über dieses habe ich bereits hier schon mal geschrieben.

2 Kommentare
  1. Ronny Walther says:
    4. November 2019 um 14:28

    Moin,
    mh, ich bekomme richtig Hunger auf japanische Küche. Wird auch Zeit, meine bessere Hälfte Mal wieder zum Essen auszuführen.
    Sehr gelungener Beitrag. So viele Informationen zusammen zu tragen, macht sicher auch immer eine Menge Arbeit.
    Komme bestimmt öfter mal vorbei, um zu sehen ob es etwas Neues gibt.
    Schöne Grüße
    Ronny

    Antworten
    • Jacqueline Förster says:
      12. November 2019 um 16:52

      Hi Ronny,
      ich danke dir vielmals. Freut mich sehr, dass dir der Beitrag gefällt!

      viele Grüße und Spaß beim Testen der Japaner 😉
      Jacqueline Förster

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Jacqueline Eva-Marie Förster
Jacqueline Eva-Marie Förster

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • Vegane Cafés & Restaurants in Köln | SattgrünVegane Cafés & Restaurants5. Januar 2022 - 12:00
  • Ha Noi 46 | Vietnamesische Restaurants in KölnDie fünf besten vietnamesischen Restaurants30. Januar 2020 - 10:10
  • Das beste Frühstück-to-go in Köln | SpatzFrühstück-to-go in Köln27. Juni 2019 - 11:46

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen