visitKoeln
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
de
  • English
Urlaub mit Hund in Köln, HeaderbildBrüsseler Platz, Credit: Sofie Couwenbergh

Urlaub mit Hund in Köln

Was macht Reisen noch schöner? Für mich persönlich – meinen Dachshund Henry mit in den Urlaub zu nehmen. Das kann aber schon mal ungeahnte Überraschungen mit sich bringen. Henry und ich haben solche schon erlebt. Ich habe euch daher für eine Reise nach Köln mit eurem Vierbeiner einige Tipps zusammengefasst.

Köln ist sehr hundefreundlich. Café- und Restaurantbesuche sind problemlos und häufig bekommt man sogar ungefragt ein Schälchen Wasser angeboten. In Restaurants mit offener Küche sind Hunde manchmal nicht erlaubt. Am besten fragt ihr vorher telefonisch, ob die tierische Begleitung erwünscht ist.

Dachshund Henry - Urlaub mit Hund in Köln
Jacqueline Eva-Marie Petrich mit Dachshund Henry - Urlaub mit Hund in Köln
Dachshund Henry - Urlaub mit Hund in Köln

Von der Anreise bis zum Brauhaus-Besuch…

Einreise

Für die Einreise nach Deutschland aus EU-Ländern gibt es einige Bedingungen:

  • Der Hund muss einen Mikrochip implantiert haben. Eine Tätowierung ist nur erlaubt bei Hunden, die vor 2012 geboren wurden.
  • Ein EU-Heimtierausweis ist ebenfalls Pflicht.
  • Die letzte Tollwutimpfung darf nicht älter als drei Jahre sein, muss gültig sein und natürlich im Ausweis notiert sein.
  • Für die Einreise aus Nicht-EU-Ländern gelten andere Bestimmungen. Bestimmte Kampfhunderassen dürfen gar nicht einreisen.

Übernachten

In Köln gibt es einige Hotels, in denen Hunde erlaubt sind – in jeder Preiskategorie.
Meistens ist die Mitnahme kostenlos, manchmal entstehen zusätzliche Kosten für den Besitzer. Hier sind zwei Hotels, in denen ihr mit euren Vierbeinern übernachten könnt:

  • Der Flandrische Hof liegt zentral in der Innenstadt und erlaubt Hunde ohne jegliche Zusatzkosten. Das Hotel befindet sich nah am Kölner Grüngürtel, der sich perfekt für Gassi-Runden eignet.
    Flandrische Str. 3, 50674 Köln  |  www.flandrischerhof.de
  • Das Hostel A&O Köln am Dom erlaubt Hunde für einen Aufpreis von 5 Euro pro Tier am Tag.
    Mauritiuswall 64/66,  50676 Köln  |  www.aohostels.com/de/koeln
A&O Hostel Köln, Rezeption
A&O Hostel Köln, Doppelzimmer

Mein Tipp: Diverse Online Plattformen, wie zum Beispiel Airbnb oder 9flats bieten viele private, zentrale Wohnungen, in denen Hunde erlaubt sind. Häufig findet man günstige Optionen.

In der Stadt unterwegs

Wer shoppen und den Hund mitnehmen möchte, sollte sich an die Ehrenstraße und das Belgische Viertel halten. Fernab der gefüllten Einkaufsstraßen wie Schildergasse und Hohe Straße sind hier deutlich weniger Menschen unterwegs und für Hunde geht es entspannter zu.

Grundsätzlich gibt es keine Maulkorb- aber eine Leinenpflicht für Hunde in der Stadt. Die Leinenpflicht gilt sowohl in öffentlichen Verkehrsmitteln als auch in Fußgängerzonen, auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen und städtischen Grünanlagen. Die Mitnahme von Hunden in den öffentlichen Verkehrsmitteln ist kostenlos.

Das große Geschäft dürfen Hunde nur auf dicht mit Bäumen oder Sträuchern bewachsenen Flächen erledigen. Alle Verunreinigung an anderen Orten solltet ihr, um ein Verwarnungsgeld von 45 Euro zu umgehen, unverzüglich beseitigen.

StreetArt ©Bilderblitz, KölnTourismus GmbH
Jacqueline Eva-Marie Petrich mit Dachshund Henry - Urlaub mit Hund in Köln

Zentrale Gassi-Runden in Köln

Köln bietet insgesamt über 80 Freilaufflächen, auf denen ihr euren Hund ohne Leine laufen lassen könnt. Mein persönlicher Favorit ist der Innere Grüngürtel. Er ist zentral gelegen, groß und man trifft dort immer eine Menge anderer freundliche Hundebesitzer. Hier kommt ihr auf jeden Fall ins Gespräch.

Eine Übersicht der Freilaufflächen, geordnet nach Bezirken, gibt es hier: www.stadt-koeln.de

Dachshund Henry - Urlaub mit Hund in Köln
Jacqueline Eva-Marie Petrich mit Dachshund Henry - Urlaub mit Hund in Köln
Urlaub mit Hund in Köln
Innerer Grüngürtel - Urlaub mit Hund in Köln

Sehenswürdigkeiten mit Hund

Ich kann euch eine Stadtführung mit Hund empfehlen. Diese könnt ihr zum Beispiel über KölnTourismus buchen und den Hund einfach vorher ankündigen. Eine Schifffahrt auf dem Rhein mit den Schiffen der Kölntourist-Flotte ist möglich und sogar kostenlos für den Hund, sofern er an der Leine geführt wird.
Ein Besuch des Kölner Doms ist mit dem Vierbeiner leider nicht gestattet, gleiches gilt für die Museen.

Stadtführungen: www.koelntourismus.de/buchen/stadtfuehrungen
Schifffahrten: www.koelntourist.net

Stadtführung in Köln ©Dieter Jacobi, KölnTourismus GmbH
Schiffrundfahrt auf dem Rhein ©Kölntourist Personenschiffahrt am Dom GmbH

Mit Hund ins Brauhaus

Wer nach Köln reist, sollte sich den Besuch eines Brauhauses nicht entgehen lassen. In Brauhäusern wie Haus Scholzen, Früh oder Gaffel am Dom ist die Mitnahme von Hunden gestattet. Abends wird es hier sehr voll, laut und eng, daher empfehle ich den Besuch mit Hund lieber zu anderen Zeiten.

  • Haus Scholzen
    Venloer Str. 236, 50823 Köln  |  www.haus-scholzen.de
  • Früh am Dom
    Am Hof 12-18, 50667 Köln  |  www.frueh-am-dom.de
  • Gaffel am Dom
    Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln  |  www.gaffel.de
Brauhaus ©Dieter Jacobi, KölnTourismus GmbH
Brauhaus ©Dieter Jacobi, KölnTourismus GmbH
2 Kommentare
  1. Tina says:
    10. Juli 2018 um 12:09

    Liebe Jacqueline Eva-Marie Förster,
    vielen Dank für den netten Beitrag über die hundefreundlichen Seiten Kölns. Wir sind am Wochenende zu Besuch und werden bestimmt eines der Brauhäuser besuchen und eventuell eine Rheinfahrt machen mit den Vierbeiner. 🙂
    Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich allerdings: Als Besitzer eines Listenhundes (sogenannte Kampfhunde) gilt für meinen Hund leider in ganz NRW Maulkorb – und Leinenpflicht, auch in Köln. Vielleicht kannst du das in Klammern ergänzen, wenn man ohne erwischt wird, wird leider ein Bußgeld fällig. 🙁

    Viele Grüße
    Tina Netzband

    Antworten
  2. Stephan says:
    21. August 2018 um 17:40

    Na, wenn das mal kein Grund für mich und meinem treuen Freund ist nach Köln zu reisen. Danke für den Beitrag.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Jacqueline Eva-Marie Förster
Jacqueline Eva-Marie Förster

Diesen Beitrag teilen

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Tumblr

Neueste Beiträge

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
  • CityLeaks Urban Art Touren26. Juli 2022 - 11:10

Mehr vom Autor

  • Vegane Cafés & Restaurants in Köln | SattgrünVegane Cafés & Restaurants5. Januar 2022 - 12:00
  • Ha Noi 46 | Vietnamesische Restaurants in KölnDie fünf besten vietnamesischen Restaurants30. Januar 2020 - 10:10
  • Die besten japanischen Restaurants in Köln | Daikan Ramen-BarJapanische Restaurants24. Oktober 2019 - 10:57

Kontakt

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
internet@koelntourismus.de

Latest News

  • StadtgartenSchöne zentrumsnahe Parks in Köln27. Juli 2022 - 13:47
  • StadtgartenGreat parks to visit in Cologne27. Juli 2022 - 13:46
  • Straßengold: Arbeiten von xxxhibition, Straßengold II, Kulturbunker Mülheimer, 2016, Foto: artkissedDie besten Galerien für Street Art in Köln26. Juli 2022 - 11:11
Copyright © KölnTourismus GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Guidelines
  • Impressum
  • Datenschutz
  • koelntourismus.de
de
  • English
  • Lifestyle
  • Gastronomische Vielfalt
  • Kulinarische Entdeckungen
  • Echt Kölsch
Nach oben scrollen